Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Social Media

Digital Detox: Ein Zehntel möchte 2022 auf digitale Medien verzichten

11.01.2022 Anruf statt Chat-Nachricht, Buch statt Smartphone, Einkaufsbummel statt Online-Shopping: Beim Digital Detox wird für eine bestimmte Zeit gezielt auf Internet und digitale Medien verzichtet. Knapp ein Zehntel (9 Prozent) der Internetnutzerinnen und -nutzer hat sich dies für das neue Jahr vorgenommen.

 (Bild: Nick Youngson Alpha Stock Images)
Bild: Nick Youngson Alpha Stock Images
Bild: Nick Youngson Alpha Stock Images unter Creative Commons Lizenz by-sa
Demnach haben 43 Prozent der Onliner in der Vergangenheit bereits mindestens einmal zeitweise bewusst auf Internet oder digitale Medien verzichtet - doch nicht immer bedeutete das einen Komplettverzicht. So hat ein Drittel (35 Prozent) lediglich eine Auszeit von bestimmten digitalen Anwendungen genommen, nur 14 Prozent haben sich komplett aus der digitalen Welt zurückgezogen. Nur sehr wenige (6 Prozent) haben bereits in mehreren Versuchen beide Varianten probiert. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Bitkom  .

Unter jenen, die auf digitale Medien verzichtet haben, gibt es große Unterschiede: Knapp ein Drittel hat Geräte wie Smartphone, Tablet oder Laptop bewusst beiseitegelegt (31 Prozent) oder auf Video- und Computerspiele oder Gaming-Apps verzichtet (30 Prozent). Ein Fünftel hat für eine gewisse Zeit aufgehört zu chatten (20 Prozent) oder soziale Netzwerke zu nutzen (19 Prozent). 17 Prozent haben bewusst auf Online-Shopping verzichtet. Etwas weniger schauten nicht in ihr E-Mail-Postfach (8 Prozent) oder nutzten keine Streaming-Dienste wie Prime Video, Netflix   oder YouTube   (6 Prozent).

Bewusster Verzicht hält oft nur wenige Stunden an

Insgesamt ist der bewusste Verzicht auf digitale Medien für viele Menschen eher eine einmalige Sache - und dabei halten die meisten nicht lange durch. So hat knapp die Hälfte (48 Prozent) derjenigen, die schon einmal eine bewusste Auszeit von digitalen Medien und dem Internet genommen haben, dies erst ein einziges Mal ausprobiert. Die Auszeit ist insgesamt auch eher von kurzer Dauer: So hielten die meisten maximal einige Stunden ohne Unterbrechung durch (53 Prozent). Ein Fünftel (21 Prozent) verzichtete zwar länger, aber nicht mehr als einen Tag. Weitere 15 Prozent verbrachten mehrere Tage ohne digitale Medien und nur 6 Prozent haben eine Woche oder länger durchgehend darauf verzichtet.

Die Befragung zeigt außerdem: Männer halten die digitale Entgiftung länger aus als Frauen. So hat es jeder vierte Mann (25 Prozent) bereits geschafft, mehrere Tage bis mehrere Wochen durchzuhalten. Bei den Frauen ist es nur jede Sechste (17 Prozent). Allerdings ist es im Kreis der Befragten niemandem gelungen, sich einen Monat oder länger von digitalen Medien fernzuhalten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: