Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Security Report 2023
Cyberangriffe steigen 2022 um 38 Prozent
von Frauke Schobelt
14.02.2023 Geopolitische Konflikte führen zu einer Zunahme von Cyberangriffen und dem vermehrten Aufkommen von "Stör- und Zerstörungs"-Malware.

Bild: Pixabay




Die wichtigsten Ergebnisse des Reports:
- Hacktivismus: Die Grenzen zwischen staatlich geförderten Cyberoperationen und Hacktivismus verschwimmen zunehmend, da Nationalstaaten anonym und ungestraft agieren. Nichtstaatliche Hacktivisten-Gruppen sind heute organisierter und effektiver als je zuvor.
- Ransomware-Erpressung: Ransomware-Operationen sind immer schwieriger zuzuordnen und nachzuverfolgen und bestehende Schutzmechanismen, die auf der Erkennung von Verschlüsselungsaktivitäten beruhen, könnten an Wirksamkeit verlieren. Der Schwerpunkt wird stattdessen auf der Erkennung von Datenlöschung und -exfiltration liegen.
- Cloud-Bedrohung durch Dritte: Die Zahl der Angriffe auf Cloud-basierte Netzwerke pro Unternehmen ist sprunghaft angestiegen, mit einem Anstieg von 48 Prozent im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021.
Die Security-Experten gehen davon aus, dass das Volumen der Angriffe in den nächsten zwölf Monaten weiter zunehmen wird. "Die Cloud-Migration hat eine größere Angriffsfläche für Cyberkriminelle geschaffen, und die Tools, die wir alle nutzen, werden von Cyberkriminellen weiter manipuliert werden" so die Studienautoren. Um das Risiko von Cyberkriminalität zu mindern, sollten MitarbeiterInnen kontinuierlich in Sachen Cybersicherheit geschult werden.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: