Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung
Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Kompletten Datensatz bestellen
Handelsmarketing
Produktinformation: Onlineshops schlagen Marktplätze
von Joachim Graf
07.06.2024 Die Wahrscheinlichkeit, dass Konsumenten für Produktinformationen die Webseiten der Einzelhändler nutzen, ist mehr als doppelt so hoch wie bei Marktplätzen, so eine Studie. Wichtig sind Preis und Nachhaltigkeit
Eine Online-Umfrage unter mehr als 1.000 Einkäufenden in Deutschland hat ergeben, dass mehr als sieben von zehn (72 Prozent) die Webseiten der Einzelhändler als primäre Quelle für Produktinformationen nutzen, wenn sie einen Kauf tätigen. Im Vergleich dazu verlassen sich nur 15 Prozent auf Produktinformationen von Drittanbietern wie z.B. Marktplätze. Weitere 30 Prozent gehen ins Geschäft, um vor dem Online-Kauf mehr über die Produkte vor Ort zu erfahren. Ein weiteres Drittel (34 Prozent) verlässt sich auf die Informationen in den Apps der Händler.
Unter den Social-Media-Kanälen, die beim Kauf für Produktinformationen genutzt werden, ist YouTube die wichtigste soziale Plattform, der 18 Prozent der Käufer vertrauen, gefolgt von Facebook (15 Prozent). Für 21 Prozent der Konsumenten sind nutzergenerierte Inhalte wie Kundenbewertungen und Rezensionen eine weitere wichtige Quelle hinsichtlich Produktinformationen.
Der Preis ist nach wie vor die wichtigste Angabe, nach der Käufer suchen, wenn sie sich über ein Produkt informieren. Gleichzeitig wünschen sich zwei Fünftel (39 Prozent) vor ihrer Kaufentscheidung Zugang zu Informationen über ethische und nachhaltige Beschaffung sowie über den CO2-Fußabdruck eines Produkts.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Chart-Archiv Marktzahlen zu diesem Beitrag
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: