Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Unübersichtlich ist er geworden, der Affiliate-Markt - die Netzwerke machen allenfalls nur einen kleinen Teil davon sichtbar. (Bild: Pixabay CC0 / robert_marinkovic)
Bild: Pixabay CC0 / robert_marinkovic
Unübersichtlich ist er geworden, der Affiliate-Markt - die Netzwerke machen allenfalls nur einen kleinen Teil davon sichtbar.

Affiliate-Markt in Zahlen: Wie den Shops der E-Commerce entgleitet

31.08.2017 - Der BVDW hat den deutschen Affiliate-Markt vermessen. Denkt man die Zahlen ein Stück weiter, ergibt sich eine verblüffende Erkenntnis: Der deutsche E-Commerce ist dabei, sich zu verwandeln. Shops verlieren, Affiliates, Blogger und Marktplätze übernehmen den Onlinehandel.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Die Zahlen zeigen: Sowohl die Definition des Begriffs 'Affiliate' als auch der Affiliate-Markt verändern sich.
Der BVDW hat neue exklusive Zahlen zum deutschen Affiliate-Markt vorgelegt - und großen Aufwand unternommen, um valide, aussagekräftige Werte vorweisen zu können. So befragte der BVDW   nach eigenen Angaben die acht größten deutschen Netzwerke, die gemeinsam etwa knapp zwei Drittel des deutschen Marktes vertreten (60 Prozent). Dabei machte sich der Verband die Mühe, die Ergebnisse jedes Netzwerks von einem Wirtschaftsprüfer sammeln und auswerten zu lassen. Der Verband und die Branche erfahren also nur das Gesamtergebnis, keine unternehmensbezogenen Werte. Au

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: