Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Top-Onlineshops nicht Barrierefrei

27.10.2017 Onlineshopping ist längst Mainstream. Doch eine Nutzergruppe wird vom Onlinehandel meist ausgeschlossen: So ist für Nutzer mit Behinderung nur einer der 15 größten Onlineshops in Deutschland gut zugänglich.

 (Bild: Kurt Michel/ Pixelio.de)
Bild: Kurt Michel/ PIXELIO.de
T-Systems Multimedia Solutions zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat die größten Onlineshops auf die spezifischen Anforderungen von Sehbeeinträchtigten und Blinden sowie motorisch Eingeschränkten und Gehörlosen untersucht. Bei der Analyse wurde jeder Shop exemplarisch auf die Funktionen von drei verschiedenen Unterseiten geprüft: einer Produktdetailseite mit Bestellbutton, dem Warenkorb und dem Bestellformular. In sechs Shops war es den Nutzern zum Beispiel nicht möglich, überhaupt eine Bestellung abzuschicken. Insgesamt wiesen 10 von 15 Shops so große Mängel auf, dass sie von Personen mit Behinderung nicht ohne Hilfe nutzbar waren.

Zurückzuführen ist dies laut den Studie unter anderem auf die schlechte Tastaturbedienbarkeit. Insbesondere manuell-motorisch eingeschränkte und blinde Menschen sind auf eine Bedienbarkeit per Tastatur, anstelle der Maus, angewiesen. Allerdings ist dies bei 40 Prozent der untersuchten Shops gar nicht und bei weiteren 27 Prozent nur sehr eingeschränkt möglich. Lediglich 33 Prozent konnten eine zufriedenstellende Bedienung per Tastatur erreichen. Ein weiterer wichtiger Aspekt zur Seitenbedienung ist die Fokus-Sichtbarkeit. Diese zeigt dem Nutzer an, welcher Teil gerade genau betrachtet wird. So kann er zum Beispiel unterscheiden, ob er gerade auf 'abschicken' oder auf 'löschen' klickt. Allerdings ist auch diese Funktion in den meisten untersuchten Shops entweder gar nicht oder kaum vorhanden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: