Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
E-Commerce

Laut gegen Nazis erwirbt Markenrechte an ultrarechten T-Shirt-Codes

12.10.2023 Um das Geschäft mit Neonazi-Bekleidung zu stören, hat der Verein gerade das Markenrecht an "VTRLND" erworben. Weitere Slogans dieser Art sollen folgen.

Laut gegen Nazis hat schon zahlreiche Aktion gegen Rechts unternommen, darunter obere, um Streaming-Dienste auf das Thema Nazilieder aufmerksam zu machen (Bild: Laut gegen Nazis)
Bild: Laut gegen Nazis
Laut gegen Nazis hat schon zahlreiche Aktion gegen Rechts unternommen, darunter obere, um Streaming-Dienste auf das Thema Nazilieder aufmerksam zu machen
Baby-Strampler mit "I love Htlr"-Aufdruck, "VTRLND"-Pullis oder "HKNKRZ"-T-Shirts: alles zu kaufen in Online-Shops der rechten Szene. Um solche Geschäfte zu stören, hat der MAX-Award-Gewinner, der Verein Laut gegen Nazis zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , der auch den Anti-Hass-Bot H.A.N.S. zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser auf WhatsApp aufgesetzt hat, das Markenrecht an "VTRLND" erworben. Weitere Aktivitäten dieser Art sollen folgen. Laut gegen Nazis will über Abmahnungen das Geschäft mit solchen Produkten stören. Die ersten sind bereits verschickt worden.

Die Idee dazu stammt von der Werbeagentur Jung von Matt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen . Bei vielen Neonazi-Märschen sind T-Shirts und Pullover mit solchen Aufdrucken zu sehen, was laut Jörn Menge ‘Jörn Menge’ in Expertenprofilen nachschlagen von Laut gegen Nazis die Gefahr berge, dass die Begriffe auf Umwegen wieder gesellschaftsfähig werden. Das Weglassen von Vokalen bei Eigennamen wurde zuerst in der Digitalbranche eingesetzt und setzte sich schnell als Trend für Namen von neuen Produkten und Geschäften aller Art durch.

Laut Anwalt Niklas Plutte ‘Niklas Plutte’ in Expertenprofilen nachschlagen können die Markenrechte an Szene-Codes dann gesichert werden, wenn sie eindeutig von anderen unterscheidbar sind. Der Besitz daran ermögliche es dem Inhaber, eine anderweitige, unerlaubte Nutzung fünf Jahre lang abzumahnen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: