Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Hennen, Eier, runde Tische

31.08.2011 Es sieht ganz so aus, als könnte die neue Payment-Allianz dreier Mobilfunkanbieter einen Durchbruch dort bewirken, woran es bisher hakte: Es gibt alle Hoffnung, dass mit dem aktuellen Vorstoß das Henne-Ei-Problem endlich auf eine Lösung zusteuert.

Bequemer, schneller und kostengünstiger - das soll Mobile Payment bewirken und es ist zugleich, was vor allem auch der Handel einfordert, wenn er mitspielen soll. Und das muss er ja, denn sonst bleibt NFC allenfalls eine marginale Erscheinung. Wenn man den Beteuerungen und dem Zeitplan der drei Mobilfunkanbieter Glauben schenkt, ist die baldige Einführung von NFC als einheitlicher Standard für Mobile Payment zumindest in greifbarer Nähe.

Doch es fehlt zum richtigen Durchbruch-Glauben an einem gemeinsamen Tisch, an den sich Handel, Banken, Netzbetreiber und die Mobilfunk-Provider setzen. Statt dessen riecht es nach einem eigenen Süppchen, das die Telkos kochen. In der Hoffnung, dass die Dämpfe auch den anderen Appetit machen können. Und dann einfach mitmachen nach den Bedingungen der drei? Das scheint wiederum undenkbar. Das Schweigen der Banken ist wahlweise als klare Ablehnung zu deuten oder als Hilflosigkeit, weil ihnen unklar ist, wie sie reagieren sollen. Ähnliches gilt für die Netzbetreiber.

Im Grunde ist es ja richtig und notwendig, dass eine Initiative der einen Druck auf die anderen Akteure ausübt, weil das Unternehmen NFC sonst weiter stagniert. Nur hat der Vorstoß, wie so oft, auch in diesem Fall viel mit eigenem vitalen Interesse zu tun. Das Stichwort von der Bitpipe-Falle der Telkos spricht hier Bände. Jetzt provozieren sie mit ihrem Vorpreschen den disruptiven Effekt, sie dringen in einen geschlossenen Markt der Zahlungssystemanbieter und bringen diese unter Zugzwang.

Es besteht immerhin die Hoffnung, dass alle Akteure sich an dem enormen Potenzial, dass dieser Markt hergibt, aufrichten und es ihnen gelingt, an einem Strang zu ziehen. Der Konsument würde es allen danken, denn ihre Bereitschaft zur mobilen Bezahlform wächst stetig, wie die Umfragen belegen. Und die Bedenken der Nutzer sind solange vorhanden bis sie sich in einer verlässlichen Praxis auflösen werden.
Thema:

NFC-Allianz: Warum jetzt Mobile Payment wirklich kommt

Die drei größten deutschen Mobilfunkanbieter haben sich zu einer Mobile-Payment-Allianz zusammengeschlossen, um das Projekt NFC voranzutreiben. Sieben Argumente, warum es - anders als bei früheren Versuchen, virtuelles Geld zu etablieren - dieses Mal funktionieren wird.

Weiterlesen
 (Bild: Aka / PIXELIO)
Bild: Aka / PIXELIO

Kommentar von Markus Howest

Hennen, Eier, runde Tische

Es sieht ganz so aus, als könnte die neue Payment-Allianz dreier Mobilfunkanbieter einen Durchbruch dort bewirken, woran es bisher hakte: Es gibt alle Hoffnung, dass mit dem aktuellen Vorstoß das Henne-Ei-Problem endlich auf eine Lösung zusteuert.

Weiterlesen
 (Edelfedern.de)
Bild: Edelfedern.de
2. Teil: Vier Szenarien zur Zukunft von NFC durch die Payment-Allianz
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: