Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Videos, die ins Herz treffen
05.06.2012 Das Job-Recruiting wird sich künftig mehr und mehr auf originelle Videoclips verlagern, weil hier die Chance besteht, das Unternehmen ungeschminkt und ehrlich darzustellen.
Da liegt es als kreativ-affine Branche auf der Hand sich mit intelligenten Videos einen Wettbewerbsvorteil zu erarbeiten. Doch auch das ist noch kein Garant für den Erfolg, sprich die Resonanz geeigneter Bewerber. Von möglicher Abnutzung ist die Rede, von der falschen Tonalität und von mangelnder Ehrlichkeit. Wenn dies die entscheidenden Fallstricke sind, so wird klar, dass Unternehmen noch einiges zu lernen haben, um an die begehrten Arbeitskräften heranzukommen.
Es ist in der Tat so: Wer sich originell präsentiert wird auch Mitarbeiter finden, die zu ihm passen, wer dies aber nur vortäuscht und meint eine bestimmte Richtung imitieren zu müssen, der wird sicher wenig Erfolg damit haben.
Insgesamt ist es gut, wenn die Jobs, Ressorts, Arbeitsumfelder und die gesamte Kultur eines Unternehmens sich nicht über gelackte Imagafilme darbieten sondern immer stärker den ehrlichen Weg der echten Bilder wählt. Dass dabei der Ton die Musik macht, dürfte eigentlich klar sein.