Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

91% aller Schüler surfen für die Hausaufgaben

22.03.2015 Neun von zehn Jugendlichen (91 Prozent) im Alter von 14 bis 19 nutzen zu Hause zur Unterrichtsvorbereitung Informationen aus dem Internet, so eine repräsentative Umfrage.

Was Schüler mit ihrem Handy in der Schule machen (Bild: Bitkom)
Bild: Bitkom
Was Schüler mit ihrem Handy in der Schule machen
Zwischen den Schulformen gibt es dabei leichte Unterschiede: Während 93 Prozent der Gymnasiasten für die Schule im Internet recherchiert, sind es bei den Hauptschülern mit 84 Prozent etwas weniger.

Die meisten Jugendlichen gehen nach eigenen Angaben mit den Informationen aus dem Netz kritisch um. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) sucht gezielt nach einer zweiten Quelle zum selben Thema. Fast genauso viele (51 Prozent) recherchieren weitergehende Angaben über die Autoren der Texte. Und Online-Recherchen werden auch häufig in der analogen Welt reflektiert: Jeder Dritte (36 Prozent) fragt Eltern, Geschwister oder Schulfreunde nach ihrer Meinung zu den Rechercheergebnissen. Immerhin jeder neunte Schüler (12 Prozent) prüft allerdings seine Quellen gar nicht, unter den Hauptschülern ist es sogar jeder Vierte (25 Prozent).

Und auch das Abschreiben aus Internet-Quellen ist bei Schülern verbreitet. Fast jeder fünfte Schüler (18 Prozent) hat schon einmal fremde Texte als eigene Schularbeit ausgegeben. Acht Prozent kopieren dabei komplette fremde Texte, 10 Prozent nutzten nur längere Passagen aus Internet-Quellen in eigenen Arbeiten. 16 Prozent der Schüler wollen zu der Frage lieber keine Angabe machen.

Bitkom Research zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Aris in einer repräsentativen Studie bundesweit 512 Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahren an weiterführenden Schulen befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

ars navigandi GmbH

ars navigandi GmbH ist eine unabhängige und inhabergeführte Agentur für E-Learning, Internet-Lösungen, Interactive und Gestaltung.

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: