Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Otto lässt Produktbewertungen von KI vorfiltern

08.05.2017 Künstliche Intelligenz soll bei Otto Produktbewertungen automatisiert filtern, selektieren und gewichten. Nutzer sollen so eine schnellere Übersicht erhalten.

 (Bild: 3888952/Pixabay)
Bild: 3888952/Pixabay
Der Onlinehändler Otto   will seinen Kunden mit Künstlicher Intelligenz beim Lesen und selektieren von Produktbewertungen helfen. Maschinelle Intelligenz soll dabei helfen, die Nutzerkommentare zu gewichten und die wesentlichen Informationen aus den Nutzerkommentaren herauszufiltern. Die Algorithmen sollen nicht nur in der Lage sein, die häufigsten Aspekte der Bewertungen zu identifizieren (etwa ob die Größe oder die Qualität des Produktes im Mittelpunkt steht), sondern auch die Tonalität zu erkennen.

Das Unternehmen verspricht sich davon einen besseren Service. Schließlich "möchte eine Waschmaschine kaufen und davor über 1.700 Bewertungen lesen", so ein Otto-Manager. Zugleich stellt sich die Frage, ob so die Neutralität des Bewertungssystem leidet. Schließlich hat Otto nun auch die Möglichkeit, Bewertungen massenhaft nach eigenen Vorstellungen zu "gewichten". Sprich: Negative Kommentare weniger prominent zu zeigen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen