Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Studie: Mobiles Einkaufen liegt im Trend

26.06.2013 Jeder Fünfte nutzt sein Smartphone mindestens einmal täglich für den Besuch eines Shoppingportals oder zum Preisvergleich. Dies zeigt eine repräsentative Studie von mobile.de   in Kooperation mit Trendbüro Hamburg   und TNS-Infratest   . Auch bezahlt wird häufig via Smartphone.

Für die gezielte Preisrecherche nutzen 42 Prozent das stationäre und mobile Internet gleichermaßen, von denen sechs Prozent hauptsächlich zu Smartphone & Co. greifen. Nur zwei Prozent der Befragten geben an, dies offline zu machen. Das gilt nicht nur für Kleidung oder Elektronik, sondern auch für Autos: Jeder dritte Kaufinteressierte geht für den nächsten Gebrauchtwagen sowohl mit PC als auch portablem Endgerät auf die Suche, davon rund fünf Prozent hauptsächlich via mobiles Netz.

Bezahlung via Smartphone immer selbstverständlicher

29 Prozent der Befragten füllen auf Shoppingportalen ihren virtuellen Warenkorb sowohl via stationäres als auch mobiles Internet - immerhin vier Prozent nutzen dafür hauptsächlich ihr mobiles Endgerät. Auch beim Autokauf setzen viele auf das mobile Internet: Die konkrete Entscheidung, welche Marke und welches Modell gekauft wird, fällen rund 29 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer mit mobilem und stationärem Internet gleichermaßen - immerhin drei Prozent hauptsächlich mit Smartphone & Co.

TNS Infratest befragte im November 2012 512 Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren, die ein Smartphone oder einen Tablet-PC besitzen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: