Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
 (Bild: Thomas Siepmann/pixelio.de)
Bild: Thomas Siepmann/PIXELIO

Fachkräftemangel in Agenturen: Wo die Personalnot immer größer wird

28.08.2012 - Erstmals hat iBusiness den deutschen Arbeitsmarkt für Interaktive statistisch signifikant ausgewertet. Ergebnis: Der Fachkräftemangel ist noch schlimmer als befürchtet. Vor allem für eine Berufssparte sind fast gar keine Mitarbeiter zu finden. Doch es gibt Auswege.
Das Bild ist überall dasselbe: Der Agenturchef hat einen Neukunden, sucht zum Abarbeiten geeignete Mitarbeiter - und findet niemanden. So geht aus den aktuellen Sonderauswertungen des Internetagenturen-Ranking 2012 Relation Browser hervor, dass die Mehrheit der Agenturchefs mit Personalsorgen kämpft. Die These, dass es schwierig ist, geeignetes Personal und Fachkräfte zu finden, erreicht auf einer Skala von eins (stimme ich nicht zu) bis fünf (stimme ich voll zu) einen Indexwert von 4,2 (Höchstwert 5). Unter dem Strich findet diese These den höchsten Zuspruch seit Jahren. Zum Vergleich: In den vergangenen beiden Jahren bewerteten

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Fachkräftemangel in Agenturen: Wo die Personalnot immer größer wird

Ich denke nicht das es pauschal einen "Fachkräftemangel" jedenfalls nicht in inhabergeführten kleineren Agenturen (bis 20 Personen) gibt, sondern ein "Gehaltsmangel", was teilweise aber auch daran liegt, das die immer komplexeren Aufgaben speziell im Bereich Online-Marketing von Kunden (speziell im Mittelstand) nicht entsprechend honoriert werden.

Zu: Fachkräftemangel in Agenturen: Wo die Personalnot immer größer wird

Das höre ich auch immer wieder, Herr Ackermann. Ich hoffe, dass die Auswertung der neuen iBusiness-Honorarumfrage hier Klarheit bringt. Wenn Sie noch nicht mitgemacht haben, hier der Link: http://www.ibusiness.de/polls/attend.html?index=uf3778965416.255657Kai
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

neuland - Büro für Informatik GmbH

Die neuland bremen GmbH entwickelt individuelle Shoplösungen. Unsere Kernkompetenz ist die Erstellung von komplexen E-Commercesystemen ggf. mit Länder- und Sprachvarianten und die Anbindung dieser Lösung an die beim Auftraggeber vorhandenen Backendsysteme (ERP, CRM, PIM etc.). Wir entwickeln unsere Lösungen entweder auf der Basis offener Frameworks (z.B. Spring (Java), Ruby on Rails) oder mit ...

Unternehmensprofil ansehen
Experten-Profile Genannte Personen: