Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein
Justiz

HDE reicht Beschwerde gegen Temu beim Bundeskartellamt ein

10.04.2025 Wegen kartellrechtswidrigen Verhaltens hat der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Beschwerde gegen Temu beim Bundeskartellamt eingereicht.

Werbemotiv von Temu (Bild: Temu)
Bild: Temu
Werbemotiv von Temu
Der Handelsverband Deutschland (HDE) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat beim Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen die chinesische Plattform Temu zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wegen kartellrechtswidrigen Verhaltens eingereicht.

Entzug der Preissetzungshoheit

Die Vorwürfe gründen darauf, dass Temu den Geschäftspartnern, die Waren über die Plattform verkaufen, die Preissetzungshoheit entzieht. Denn Temu legt nicht nur fest, dass die Preise der einzelnen Händler bei maximal 85 Prozent des Preises liegen dürfen, den die Händler für ein vergleichbares Produkt auf anderen Verkaufsplattformen verlangen. Vielmehr behält sich Temu gegenüber den Verkäufern zugleich auch vor, selbst über die Höhe der finalen Verkaufspreise zu entscheiden.

Verstöße gegen Preisangabenverordnung

Temu verstößt darüber hinaus in vielerlei Hinsicht gegen weitere europäische und nationale Verordnungen und Gesetze. Die Vorgaben der Preisangabenverordnung werden nicht beachtet, so fehlt beispielsweise bei der Werbung mit Preisherabsetzungen regelmäßig die verpflichtende Angabe des niedrigsten Preises der letzten 30 Tage. Gegen die Verbote des Lauterkeitsrechts wird unter anderem verstoßen, indem mit irreführenden Countdowns im Zusammenhang mit Preisreduzierungen geworben wird.

Missachtung der Produktsicherheitsvorschriften

Zahlreiche Testkäufe von verschiedenen Organisationen und Unternehmen zeigen immer wieder, dass die von Temu angebotenen Produkte häufig nicht den Produktsicherheitsvorschriften entsprechen.

"Wer hierzulande Waren anbietet und verkauft, muss sich auch an unsere Regeln und Gesetze halten. Die heimischen Handelsunternehmen investieren viel Geld in die Einhaltung von Umwelt- sowie Verbraucherschutzauflagen und finanzieren mit ihren Steuerzahlungen das Gemeinwesen. Dagegen verkaufen chinesische Plattformen wie Temu massenhaft Waren auf unserem Markt, ohne sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Gegen das kartellrechtswidrige Verhalten von Temu geht der HDE nun aktiv mit einer Beschwerde beim Bundeskartellamt vor", so HDE-Präsident Alexander von Preen ‘Alexander von Preen’ in Expertenprofilen nachschlagen .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: