Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Viele Geschäftsmodelle im E-Commerce kranken an denselben Fehlern (Bild: Pixabay - Public Domain)
Bild: Pixabay - Public Domain
Viele Geschäftsmodelle im E-Commerce kranken an denselben Fehlern

Auswege aus den fünf verbreitetsten ECommerce-Fallen, in die Onlinehändler gerne tappen

11.04.2014 - Noch immer starten tagtäglich neue Onlineshops. Genauso oft werden allerdings gescheiterte ECommerce-Projekte wieder begraben. Weil Onlinehändler in der Praxis immer wieder dieselben Fehler begehen. Wer allerdings die typischen Fallstricke kennt, kann es künftig besser machen.
von sr

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Vorurteilslose Analyse der eigenen Zukunftsfähigkeit
"80 Prozent der Shopbetreiber werden die nächsten drei bis fünf Jahre nicht überleben": Mit diesem Weckruf hat Kai Hudetz ‘Kai Hudetz’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführer des IFH Institut für Handelsforschung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erst kürzlich vor der Konsolidierung im deutschen Onlinehandel Relation Browser gewarnt.

Laut der entsprechenden iBusiness-Analyse Relation Browser wird gerade die Stärke des Onlinehandels zum größten Problem vieler Händler: Weil die Preise im Web völlig transparent sind, können sich viele Shopbetreiber nur über günstige Angebote von ihren Wettbewerbern differenzieren - womit sich viele Shopbetreiber selbst das Wasser abgraben, da sie ihre Marge vernichten.

Doch nicht nur die zunehmende Preistransparenz im Internet erschwert künftig vielen Shopbetreibern das Üb

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Roman Heimbold)
Bild: Roman Heimbold
Roman Heimbold
(Platoyo)

Die Top 13 Learnings für den erfolgreichen Aufbau eines eigenen Online-Marktplatzes

Der Aufbau und Betrieb eines eigenen Online-Marktplatzes steht auf der Roadmap vieler Unternehmen.

Die Komplexität des Projekts erscheint jedoch häufig überwältigend und unzählige Informationen prasseln von allen Seiten auf die Verantwortlichen ein.

Doch worauf kommt es wirklich an?

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: