Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Studie über Daten und Nutzungsverhalten: Deutsche Internet-Nutzer sind schizophren

18.11.2014 - Am liebsten wollen deutsche Internetnutzer alles umsonst: 76 Prozent der Deutschen greifen ausschließlich oder vor allem auf Angebote zurück, für die nicht bezahlt werden muss. 75 Prozent der Befragten sind sich der Tatsache bewusst, dass sie für diese kostenlosen Online-Angebote mit ihren persönlichen Daten bezahlen müssen. Das lehnen aber 80 Prozent der Deutschen ab, 86 Prozent fordert sogar ein Verbot von Datenhandel durch die Politik. Auf ihre eigenen Daten aufzupassen - das lehnen 75 Prozent der Befragten allerdings ab. So die Erkenntnisse der neuen Studie 'Daten - Ware und Währung' des Meinungsforschungsinstitut Dimap  
Preview von Datenschutz auf dem Smartphone

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Mehrheitlich gehen die deutschen Internetnutzer laut der DIVSI   davon aus, dass die meisten Anbieter von Online-Angeboten mit den persönlichen Daten ihrer Nutzer Geld verdienen. Gleichzeitig lehnen 80 Prozent der Befragten diese Praxis entschieden ab - ebenso wie Paid Content und Paid Services. Angst vor Datenmissbrauch und die Unklarheit darüber, was mit den eigenen Daten geschieht, sind hierfür die wichtigsten Gründe. Jeder dritte Befragte mit ablehnender Haltung sagt, dass persönliche Daten nur einem selbst gehören.

Lediglich 16 Prozent haben ein gewisses Verständnis fü

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: