Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Blick in die ECommerce-Zukunft: Crosschannel -Strategien bestimmen den Handel (Bild: SXC.hu/Fernando Mengoni)
Bild: SXC.hu/Fernando Mengoni
Blick in die ECommerce-Zukunft: Crosschannel -Strategien bestimmen den Handel

Zukunft des Onlinehandel: Elf Trends, die 2015 den E-Commerce bestimmen

10.06.2014 - Das massive Wachstum im deutschen ECommerce-Markt der vergangenen Jahre wird sich in den kommenden Monaten abschwächen, aber die Zahl der Onlinehändler weiter steigen. In der Folge wird sich der Konkurrenz- und der Preiskampf zwischen den Händlern verschärfen. Welchen Herausforderungen sich Onlinehändler in den kommenden 18 Monaten stellen müssen, hat iBusiness identifiziert.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Die Luft im deutschen Onlinehandel wird mittelfristig immer dünner. Die Umsätze im deutschen ECommerce-Markt jagen zwar immer noch von einem Rekord zu nächsten, aber das beruht zum Teil auf der Kannibalisierung des Präsenzhandels, der selber mittlerweile verstärkt Richtung online schielt.

Denn selbstverständlich geraten durch den Onlinehandel immer mehr Händler in Bedrängnis. Je höher der Anteil der Einkäufe im Onlinehandel ausfällt, desto geringer ist der tatsächliche Verkaufsflächenbedarf im stationären Einzelhandel. Vor allem Ladengeschäfte, die sich bislang in erster L

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: