Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Investor Relations: Contentmarketing-Strategien besitzen Seltenheitswert

07.04.2015 Unternehmenswebsites entwickeln sich für Anleger zur zentralen Informationsplattform, so eine Studie. Vor einer Kaufentscheidung recherchieren Wertpapierkäufer vor allem online - überzeugende Content-Strategien sind aber noch Mangelware.

 (Bild: Wikipedia/Dontworry)
Bild: Wikipedia/Dontworry
Das Ergenis einer jetzt veröffentlichten Studie von Ergo Kommunikation und Smarthouse Media ergab: Nachrichtenwebsites sind die wichtigste Anlaufstelle für Anleger. 51 Prozent der Befragten nutzen diese. Fast ebenso wichtig sind Printmedien wie Tageszeitungen und Zeitschriften mit 44 Prozent Nutzung. Als unternehmenseigene Formate nehmen die Websites von Fondsgesellschaften, Börsen und anderen Finanzdienstleistern (42 Prozent) einen Spitzenplatz ein. Bei den Käufern von Investmentfonds rangierten die Unternehmensseiten mit 46 Prozent Nutzung sogar auf Rang zwei nach Nachrichtenwebsites (47 Prozent).

Bei der Nutzung von Websites legen Anleger vor allem Wert auf einen möglichst schnellen Zugang zu relevanten Informationen. In der Studie vergaben die Befragten für die Relevanz dieses Aspektes im Durchschnitt die Note 1,5 auf einer fünfstufigen Skala. Ebenfalls häufig als wichtig eingestuft wurden eine übersichtliche Gestaltung (Durchschnittsnote 1,6), ein umfassendes Informationsangebot (1,7) sowie verständliche und gut geschriebene Texte (1,8).
Während Anbieter ihre Seite offenbar nur als elektronische Visitenkarte nutzen, gehen die Bedürfnisse der Nutzer weit darüber hinaus, so die Autoren.

Multimediale Elemente (3,3) und die Optimierung für mobile Endgeräte (3,5) waren bei Anlegern weniger gefragt. Gerade bei der Mobiloptimierung zeigten sich die Befragten jedoch sehr gespalten: Während immerhin 24 Prozent angaben, dieser Aspekt sei für sie wichtig oder sehr wichtig, erklärten auch 36 Prozent, überhaupt keinen Wert auf mobile Websites zu legen. Am stärksten interessierten sich die befragten Anleger dabei für Markteinschätzungen und Analysen sowie Bewertungskennziffern (beide Durchschnittsnote 2,0). Historische Kurse und Performancedaten (2,3), Angaben zu Kosten und Gebühren (2,4) oder Angaben zur steuerlichen Behandlung von Investmentprodukten (2,8) stuften sie als weniger interessant sein.

Dies weise darauf hin, dass es für Anbieter wichtig ist, eine überzeugende Content-Strategie zu haben, wenn sie Anleger erreichen wollen, schlussfolgern die Studienautoren.

An der Anlegerstudie der Agentur Ergo Kommunikation zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Zusammenarbeit mit Finanzsoftwareanbieter Smarthouse Media zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nahmen 2.874 Nutzer von Finanzen.net zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser teil.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: