Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Mobilitätsdienste: 2030 über zwei Billionen Dollar Umsatzpotenzial

13.03.2017 Der Markt für neue Mobilitätsdienste wird bis 2030 auf über zwei Billionen US-Dollar wachsen, so eine aktuelle Prognose. Das entspräche einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum um 28 Prozent weltweit: 2016 beliefen sich die Umsätze mit Carsharing und E-Hailing (App-basierten Taxi- und Transportdiensten) auf 53 Milliarden US-Dollar.

 (Bild: Panasonic)
Bild: Panasonic
Voraussetzung für dieses Wachstum ist die schrittweise Einführung von "Robotaxis" - also selbstfahrenden Taxis ohne Fahrer. In diesem Szenario könnten 2030 bis zu 16 Prozent aller verkauften Autos für neue Mobilitätsdienste eingesetzt werden. Rund zwei Drittel aller befragten Kunden wollen in Zukunft öfter auf die neuen Services zurückgreifen. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Studie von McKinsey zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , für die 2000 Kunden in zehn US-amerikanischen Städten befragt wurden.

Rund zwei Drittel aller befragten Kunden wollen in Zukunft öfter auf die neuen Services zurückgreifen. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Studie von McKinsey, für die 2000 Kunden in zehn US-amerikanischen Städten befragt wurden.

Bislang steckt der Markt noch in den Kinderschuhen: Nur rund ein Prozent der in den USA zurückgelegten Personenkilometer werden durch neue Mobilitätsdienste abgedeckt. Denn die heute verbreiteten Geschäftsmodelle decken einen Großteil des potentiellen Marktes noch nicht ab, beispielsweise das Pendeln.
Während der Markt für neue Mobilitätsdienste in Europa auch wegen der unterschiedlichen Regulierung fragmentiert ist, dominieren in den USA und China die führenden E-Hailing-Anbieter mit Marktanteilen von bis zu 95 Prozent. Mit umgerechnet 24 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2016 ist China noch vor den USA (23,4 Milliarden US-Dollar) und Europa (5,7 Milliarden US-Dollar) der weltgrößte Markt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: