Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Hauptnutzen des Internet: Shopping!
25.01.2019 Macht das Internet süchtig? Wenn man sich die nüchternen Zahlen ansieht, kommt man zu einem eindeutigen Ergebnis: In erstere Linie nutzen Deutsche das Netz, um damit ihren Alltag zu organisieren.



Nutzung unterscheidet sich Altersgruppen
Der Unterhaltungsfaktor stand bei den zwölf Millionen 10- bis 24-jährigen Internetnutzerinnen und -nutzern im Vordergrund. 90 Prozent von ihnen schauten Videos von Video-Sharing-Diensten. Nach Informationen über Waren und Dienstleistungen suchten 80 Prozent. Ebenso viele beteiligten sich an sozialen Netzwerken. Auch Musikhören über das Internetradio oder Online-Streaming-Dienste wie zum Beispiel Spotify (79 Prozent) gehörten zu ihren häufigen Internetaktivitäten. Außerdem beliebt bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren (Video-) Telefonate führen (76 Prozent) und das Senden und Empfangen von E-Mails (76 Prozent).Bei den 33 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzern zwischen 25 und 54 Jahren stand die Informationssuche über Waren und Dienstleitungen an erster Stelle (96 Prozent). Nahezu genauso wichtig war ihnen die EMail-Kommunikation (94 Prozent). Knapp drei Viertel suchten Informationen zu Gesundheitsthemen (74 Prozent), betrieben Online-Banking (73 Prozent) oder schauten sich Videos von Video-Sharing-Diensten an (72 Prozent).
Die 19 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 55 Jahren setzten bei ihren häufigsten Internetaktivitäten ähnliche Prioritäten wie die mittleren Jahrgänge: Informationssuche über Waren und Dienstleistungen (89 Prozent), EMail-Kommunikation (88 Prozent), Suche nach Informationen zu Gesundheitsthemen (69 Prozent), Online-Banking (50 Prozent) und (Video-) Telefonate (47 Prozent).