Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Kein Revival der Gießkanne

06.09.2021 Unternehmen müssen jetzt die Weichen stellen für das Ende der Cookie-Ära und ein mehr kundengetriebenes Marketing. Ansonsten droht ein Rückfall in das teure und unnötige Gießkannen-Marketing.

Redakteurin Frauke Schobelt (Bild: Hightext Verlag)
Bild: Hightext Verlag
Redakteurin Frauke Schobelt
Abwarten, bis der übermäßige Druck zum Handeln zwingt, ist offenbar eine zutiefst menschliche Eigenschaft. Viele Unternehmen, die die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse wider besseren Wissens hinauszögerten, haben die Folgen dieser "Strategie" in der Coronakrise schmerzlich zu spüren bekommen. Dann taten sich an allen Fronten gleichzeitig plötzlich Baustellen auf, die dringliches Handeln erforderten. Für manche kam dieser Schritt zu spät.

Doch aus Fehlern kann man lernen. Das Ende der Cookie-Ära naht unausweichlich. Die Schonfrist, die Google gewährt, ist trügerisch und wiegt in falscher Sicherheit. Wer sich jetzt schon über Alternativen zum rein datengetriebenen Marketing Gedanken macht und im Unternehmen die Weichen dafür stellt, arbeitet an der eigenen Zukunftsfähigkeit. Ansonsten droht ein Rückfall in das teure und unnötige Gießkannen-Marketing und eine Ansprache an Kundenbedürfnissen vorbei.
Thema:

Cookieless Tracking: Wie die Wende mit First-Party-Daten und besserer User-Experience gelingt

Entscheider in Marketingabteilungen sollten nicht abwarten, bis auch bei Googles Chrome das Cookie-Licht ausgeht, sondern sich jetzt schon auf Alternativen zum datengetriebenen Marketing konzentrieren.

Weiterlesen
Mit dem Ende der Third-Party-Cookie-Ära droht der Rückfall in das Gießkannenprinzip. (Bild: Hans Braxmeier auf Pixabay)
Bild: Hans Braxmeier auf Pixabay
Mit dem Ende der Third-Party-Cookie-Ära droht der Rückfall in das Gießkannenprinzip.

Kommentar von Frauke Schobelt

Kein Revival der Gießkanne

Unternehmen müssen jetzt die Weichen stellen für das Ende der Cookie-Ära und ein mehr kundengetriebenes Marketing. Ansonsten droht ein Rückfall in das teure und unnötige Gießkannen-Marketing.

Weiterlesen
Redakteurin Frauke Schobelt (Hightext Verlag)
Bild: Hightext Verlag
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: