Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Sechs Tipps, wie Publisher die Nutzer-Suchinteressen ohne Keyword-Daten im Blick behalten

14.04.2014 Tracking Programme wie Google Analytics geben immer weniger Aufschluss darüber, mit welchen Suchbegriffen Interessenten auf eine Website gelangen. Das betrifft inzwischen etwa 75 Prozent aller Google-Anfragen. Aufgrund des Datenschutzes werden Suchanfragen nicht mehr weitergegeben, wenn die Nutzer bei Google eingeloggt sind. Doch was kann man als Websitebetreiber tun, um die Website nicht im Blindflug zu optimieren? Die Digitalagentur Mellow Message zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen hat eine Checkliste zusammengefasst:

Mit diesen sechs Tipps lassen sich die Suchinteressen der Nutzer auch ohne Keyword-Daten im Blick behalten:
  1. Gliedern Sie Ihre Business-Website in thematisch eindeutige Unterseiten. Orientieren Sie sich in Planung und Gestaltung konsequent an den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe. Die reine Keyworddichte wird gegenüber dem Lesernutzen weiter an Bedeutung verlieren.

  2. Nutzen Sie für die Optimierung Ihrer Seite die Keyword-Daten, die Ihnen noch zur Verfügung stehen. Des Weiteren können Sie unterstützend die Auswertungen der Webmaster Tools und professioneller SEO-Tools nutzen.

  3. Nutzen Sie die Keyword-Auswertung von Google-Adwords. Darüber bekommen Sie Auskunft über die häufigsten Suchanfragen und vor allem über die Suchanfragen mit Kontaktaufnahme. Allerdings lassen sich nur begrenzt Schlussfolgerungen für die organische Suche ziehen.

  4. Analysieren Sie die Aktivitäten der Interessenten auf Ihren Seiten. Welche Textpassagen scrollen sie durch und welche lesen sie tatsächlich?

  5. Schauen Sie sich an, über welche Einstiegsseiten ein Interessent zu Ihnen kommt.

  6. Messen Sie die Absprungrate der einzelnen Seiten und werten Sie diese gründlich aus.


Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich über Kriterien wie Leseverhalten, Absprungrate, Kontaktaufnahme und die Suchanfragen bei Google-Adwords auch weiterhin in Erfahrung bringen lässt, welche Themen für Ihre Zielgruppe relevant sind. Dennoch werden die Anforderungen an die Dateninterpretation und eine effiziente Suchmaschinenoptimierung immer komplexer.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: