KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
 (Bild: kueckhovener/Pixabay)
Bild: kueckhovener/Pixabay

Status Quo des Homeoffice: An welchen Stellen nachjustiert werden muss

04.08.2022 - Die normative Kraft des Faktischen hat sich in Hinblick auf das Homeoffice durchgesetzt: Zustände, die durch die Pandemie notgedrungen geschaffen wurden, gehen in den Regelbetrieb über. Welche Rechte und Pflichten Arbeitgebende und Arbeitnehmende beachten müssen:

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Starre Nine-to-five-Büropräsenzmodelle können wir uns in Zukunft schlicht nicht mehr leisten.
Von rechtlicher Seite könnte es theoretisch so weitergehen wie vor der Pandemie. "Angesichts des erfreulichen und beständigen Abklingens der Infektionszahlen besteht kein Anlass, die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung über den 25. Mai 2022 hinaus zu verlängern", heißt es von Seiten des Arbeitsministeriums (Stand: 26. Mai) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Die meisten staatlichen Corona-Vorgaben, wie die Pflicht zum Homeoffice, sind bereits zum 20. März gefallen.

Abgesehen davon, dass die Infektionszahlen längst wieder deutlich steigen, hat die Mehrheit der ArbeitnehmerInnen kein Interesse, an Vor-Corona-Zeiten anzuknüpfen. In Deutschland wollen knapp sechs von zehn Arbeitende mit vollständiger Büropräsenz lieber zumindest zeitweise ihren Arbeitsort flexibel wählen Relation Browser . Und so bleibt der Anteil der deutschen Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeo

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.