E-Commerce, Onlinemarketing, Kundennutzung: SAP dringt in Galaxien vor, von denen man bisher kaum zu träumen gewagt hat. Das Webinar zeigt, was Tech-Entscheider über das aktuelle SAP C/4HANA wissen müssen.
Zum Programm des Webinars
Zum Programm des Webinars
Das Standardwerk: Formulare zur detaillierten Planung und aktive Steuerung der Kosten in Online- und Multimedia-Projekten. Für Agenturen, Freelancer, Publisher und Shopbetreiber. Hier bestellen
ProductOptimizer sorgt für Produktplatzierung in Google Products
20.09.2011 SEO-Dienstleister Cyberpromote
stellt auf der Dmexco sein neues Angebot 'ProductOptimizer' vor. Mit ihm können Produktdaten eines Shops für die Google-Shopping-Produktsuche
optimiert werden.
Nun können Daten aus dritten Quellen und Datenbanken wie zum Beispiel der Warenwirtschaft importiert werden. Bei der Optimierung werden nicht nur bestehende Daten korrigiert und optimiert, die Produkte werden auch mit weiteren Daten angereichert, beispielsweise Suchbegriffen, Beschreibungstexten und weiteren Produktangaben.
Die Optimierung ist nach einmaliger Durchführung reproduzierbar und läuft weitgehend automatisiert ab. Auch die Weitergabe der Produktdaten an andere Webseiten wie Preisvergleichsportale oder Bewertungsportale ist möglich.
Cyberpromote bietet Festpreismodelle ab 290 Euro pro Monat. Die Kosten richten sich nach der Anzahl der vorhandenen Produkte und der Häufigkeit von Änderungen der Produktdaten. Auch rein erfolgsbasierte Modelle sind möglich, die sich am zusätzlich generierten Umsatz orientieren.
Die Optimierung ist nach einmaliger Durchführung reproduzierbar und läuft weitgehend automatisiert ab. Auch die Weitergabe der Produktdaten an andere Webseiten wie Preisvergleichsportale oder Bewertungsportale ist möglich.
Cyberpromote bietet Festpreismodelle ab 290 Euro pro Monat. Die Kosten richten sich nach der Anzahl der vorhandenen Produkte und der Häufigkeit von Änderungen der Produktdaten. Auch rein erfolgsbasierte Modelle sind möglich, die sich am zusätzlich generierten Umsatz orientieren.
(Autor: Joachim Graf )
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
SERP-Studie belegt Wachstum von Google Products
(22.12.2010)
Kaum Onlineshops nutzen 'Google Products'
(10.08.2010)
Trackbacks / Kommentare
Ihr Kommentar:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Artikel Weiterempfehlen
Empfehlen Sie diesen Artikel an Kollegen oder Freunde weiter.
Empfehlen Sie diesen Artikel an Kollegen oder Freunde weiter.
Alle Meldungen vom 20.09.2011: