KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Die Bezahlvorlieben der Deutschen

05.01.2021 Noch hängen die Deutschen am Bargeld, doch Online-Bezahlmöglichkeiten werden auch hierzulande häufiger genutzt. Im EU-Vergleich hinkt Deutschland jedoch deutlich hinterher.

 (Bild: Mohamed Hassan auf Pixabay)
Bild: Mohamed Hassan auf Pixabay
28 Prozent der Deutschen nutzen seit der Pandemie häufiger Online-Bezahlmöglichkeiten - europaweit sind es dagegen 42 Prozent der Verbraucher. Laut einer Infografik zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Kryptoszene.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nutzen die Deutschen in Summe verhältnismäßig selten digitale Payment-Methoden. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Kartenzahlungen: Seit der Corona-Krise zahlen 41,9 Prozent der Deutschen häufiger mit Karte; europaweit sind es 51,7 Prozent.

Inzwischen nutzen 73 Prozent der Bundesbürger Online-Banking. Noch im Jahr 2014 waren es lediglich 53 Prozent. Dennoch liegt Deutschland hiermit bei einem EU-Vergleich weit abgeschlagen. In Norwegen nutzen sogar 95 Prozent der Bürger Online-Banking.

 (Bild: Kryptoszene)
Bild: Kryptoszene



Deutlich mehr als die Hälfte der Europäer kann sich vorstellen, zu einer Digitalbank zu wechseln. Neobanken wie N26 oder Revolut profitieren von diesem Trend. 61 Prozent der Europäer sind davon überzeugt, dass durch die Nutzung von Digitalbanken Zeit eingespart werden kann. Weitere Pluspunkte seien die einfache Handhabung, hohe Verfügbarkeit sowie Lifestyle-Eigenschaften.

Digitalbanken setzen häufig auf das Smartphone als Endgerät. Hierbei sehen jedoch zumindest die Deutschen auch Schattenseiten. 77 Prozent haben Angst vor dem Diebstahl des Smartphones mit anschließendem Missbrauch. Neben der Sorge des Identitätsdiebstahls betonen immerhin weitere 69 Prozent, dass Mobile Payments zu vorschnellen Kaufentscheidungen führen könnten.

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: