KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Schweizer ECommerce-Markt wächst extrem langsam

28.02.2014 Der Onlinehandel in der Schweiz ist im abgelaufenen Jahr 2013 um 14 Prozent gewachsen, der Versandhandel um 9,7 Prozent, so der Verband des Schweizer Versandhandels VSV zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Das ist mehr als das Ein-Prozent-Plus beim gesamten Schweiz-Einzelhandel, aber deutlich weniger als der deutsche Onlinehandel, der 2013 (mit geänderter Berechnungsgrundlage) um 40 Prozent - bereinigt wohl um 20 bis 25 Prozent - zulegt.

Preview von Umsatz Onlinehandel und Versandhandel Schweiz 2008 - 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Die zusammen mit der Schweizer Post zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und der GfK zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser produzierte Erhebung kommt auf einen ECommerce-Anteil am gesamten schweizerischen Einzelhandel von 6,4 Prozent - in Deutschland ist der Anteil ein Drittel höher. Insgesamt konnte der Versandhandel 2013 um 550 Millionen Franken auf 6,45 Milliarden wachsen und macht damit 6,4 Prozent des Schweizer Einzelhandelsvolumens von 97,1 Milliarden aus (2012: Anteil 5,9 Prozent von 96,8 Milliarden).

Der Crossborderhandel - vor allem derjenige mit Deutschland hätte stark zugelegt, so die Analyse. Deswegen dürfte ein nicht unerheblicher Anteil des Wachstums dem Umsatz deutscher Onlineshops zugute kommen. Die Studie rechnet hier mit 800 Millionen Franken im B2C-Handel.

Preview von Onlinehandel und Versandhandel in der Schweiz nach Sortimenten

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Während der BVH für den deutschen Onlinehandel für 2014 mit einem Plus von 25 Prozent kalkuliert, schätzt der Bruderverband VSV das Wachstum 2014 auf lediglich 8 Prozent - weniger als 2013, aber mehr als 2012 (plus 7,5 Prozent) und 2011 (4,0 Prozent). Dynamik sieht allerdings anders aus...
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: