Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Recht

Klagewelle droht: Juristen warnen vor Aufweichung des EU-Lieferkettengesetzes

19.05.2025 Im Zuge des angekündigten Bürokratieabbaus in der EU soll die europäische Lieferkettenrichtlinie deutlich abgeschwächt werden. 31 Juristen warnen in einem Brandbrief eindringlich davor.

Immer mehr Unsicherheit gibt es um die Überwachung der Lieferketten (Bild: Nell Espina/Flickr)
Bild: Nell Espina/Flickr
Bild: Nell Espina/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Immer mehr Unsicherheit gibt es um die Überwachung der Lieferketten
Die EU wird die Bürokratiekosten in ihren Mitgliedsländern deutlich verringern, kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bereits 2023 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser an. Symbolisch für ein Zuviel an Regulierung steht das EU-Lieferkettengesetz zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , das Brüssel deshalb praktisch abschaffen will, wenn auch bisher nicht juristisch. Neuesten Plänen zufolge sollen Unternehmen nun ein Konzept zur Einhaltung der Menschenrechts- und Umweltschutzstandards in ihren Lieferketten zwar vorstellen müssen, sie wären aber nicht länger per Gesetz verpflichtet, dieses auch umzusetzen.

Erst kürzlich hatte die EU die Frist für die nationale Umsetzung ihres Lieferkettengesetzes auf 2027 verschoben Relation Browser .

Die Ankündigung der auch inhaltlichen Aufweichung rief nun Juristen auf den Plan, die in einem Brandbrief an die EU zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eingehend davor warnen, die Rechtssicherheit zu verwässern. Unklare Bestimmungen würde nur zu "erhöhten Haftungsrisiken", also Klagen führen, schreiben die 31 Autoren.

In Konflikt gerät die EU auch mit Neu-Bundeskanzler Friedrich Merz, der die nationale Lieferkettenrichtlinie abschaffen will und dies auch von der EU für ihre eigene erwartet.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.