Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

E-Mail-Marketing schöpft Potential nicht aus

17.05.2011 E-Mail-Marketing ist weiter auf Wachstumskurs, schöpft sein Potential aber noch nicht aus - das ist das Ergebnis der Studie "Online-Dialogmarketing im Retail" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , des Beratungs- und Technologieanbieter artegic zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Zusammenarbeit mit dem E-Commerce Center Handel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Demnach sieht die Mehrzahl der Handelsunternehmen die Bedeutung, die Budgets und die Ergebnisse des E-Mail-Marketings in den nächsten zwei Jahren steigen.

Der Einsatz reiferer E-Mail-Marketing-Anwendungen wie Lifecycle-Mails, Trigger-E-Mails und E-Mails unter Einbeziehung von übergreifenden Nutzerprofilen ist jedoch vielfach erst auf der Wunschliste.

E-Mail-Marketing (71,2 Prozent) ist mit Suchmaschinenoptimierung (73,2 Prozent) und Suchmaschinenwerbung (72,4 Prozent) im Top-Trio des Online-Marketing-Mix. Beim geplanten Einsatz liegt E-Mail-Marketing mit 17,4 Prozent sogar noch vor Suchmaschinenwerbung.

Im E-Mail-Marketing zeigt sich dabei insgesamt noch großes Potential. Der Einsatz reiferer E-Mail-Marketing-Anwendungen wie
Lifecycle-Mails, Trigger-E-Mails und E-Mails unter Einbeziehung von übergreifenden Nutzerprofilen ist bei den meisten Unternehmen geplant, aber meist noch nicht im Einsatz. Rund drei Viertel setzen noch auf Massen-E-Mails, 66,9 Prozent unterscheiden immerhin zwischen verschiedenen Zielgruppen, nur noch ein Drittel setzt anlassbezogene Kommunikation wie Geburtstags-E-Mails oder Zufriedenheitsabfragen nach einem Kauf ein. Diese Trigger-Mails liegen jedoch auf der E-Mail-Marketing-Wunschliste der Unternehmen mit 47,9 Prozent auf Platz zwei - hinter Lifecycle-Mails (51,2 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: