Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Influencer Marketing

Millionen Follower, aber keine Käufer

04.06.2019 Influencerin Arii hat 2,6 Millionen Follower auf Instagram, hat es aber nicht geschafft, 252 T-Shirts zu verkaufen. So viele wären nötig gewesen, damit ein Modeunternehmen sie mit eigener Kollektion unter Vertrag genommen hätte. Das wirft einmal mehr die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von Influencer Marketing auf.

Influencerin Arii auf Instagram (Bild: Instagram)
Bild: Instagram
Influencerin Arii auf Instagram
Trotz 2,6 Millionen Followern auf Instagram   ist es der 18-Jährigen mit Künstlernamen 'Arii' nicht gelungen, genügend Teile einer eigenen Kollektion zu verkaufen, damit ein Modeunternehmen sie unter Vertrag genommen hätte. Die kritische Menge waren zwar nicht 36 T-Shirts, wie vielfach kolportiert worden war, sondern 252: Sie hätte sieben unterschiedliche Produkte jeweils 36 Mal verkaufen müssen, also 252 Teile.

Daraufhin wurde der Verdacht laut, Arii hätte Follower erkauft, was sie vehement bestreitet  . Der Fall heizt aber aufs Neue die Diskussion um Erfolgsmessung und -maßstäbe im Influencer Marketing an, denn standardisierte KPI gibt es nicht.

Trotzdem wird massiv Budget in Influencer Marketing gepumpt. Nach Angaben des 2017 gegründeten Bundesverbandes Influencer Marketing (BVIM)   steht die Branche kurz davor, die Milliarde zu knacken. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)   kam jüngst in einer Studie zu der Erkenntnis, das bereits jeder fünfte Deutsche Produkte gekauft hat, weil sie von Influencern beworben wurden. Bei den jungen Erwachsenen ist es sogar fast jeder zweite.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: