Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Studie ermittelt, wo Potenziale und Hürden der Digitalisierung für die Logistik liegen

31.10.2016 Die Digitalisierung ist in der Logistikbranche angekommen. Allerdings fehlt es an Investitionsbereitschaft für IT-Infrastrukturen in der Branche. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Software AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 225 Logistik-Führungskräften.

 (Bild: obs/pakadoo)
Bild: obs/pakadoo
Demnach ist die Digitalisierung nach Meinung von 57 Prozent der Befragten in der Logistik-Branche angekommen. Gleichzeitig finden jedoch 95 Prozent der befragten Führungskräfte, dass Logistikunternehmen stärker in die Digitalisierung investieren sollten. Dabei verspricht sich die Mehrheit der EBefragten von der Digitalisierung Chancen wie erhöhte Transparenz im Liefernetzwerk (81 Prozent), Effizientere Planung von Lieferrouten (65 Prozent), Flexiblere Reaktionen auf unerwartete Ereignisse (64 Prozent) und verbesserter Lieferservice (60 Prozent).

Als mögliche Hürden für die vollkommene Einbindung von Digitalisierungsstrategien in Logistik-Unternehmen sehen die Mehrheit der Befragten die zögerliche Investitionsbereitschaft (68 Prozent), keine klaren Strategien oder Geschäftsmodelle (50 Prozent) sowie Mangel an Spezialisten (46 Prozent), die die Digitalisierung vorantreiben. Als Initiativen für die nahe Zukunft plant die Mehrheit der Befragten die Optimierung des IT-Portfolios (39 Prozent), verbesserter Informationsaustausch mit Geschäftspartnern (39 Prozent) sowie Verbesserung der Entscheidungsfindung (32 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: