Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Wirtschaftsministerium will Innovationen mit "Reallaboren" vorantreiben

03.09.2021 Drohnen, Roboter, autonome Fahrzeuge, Telemedizin - solche Innovationen müssen nicht nur ausgedacht, sondern auch erprobt werden. Um dies zu erleichtern, soll es bald einen gesetzlichen Rahmen für sogenannte "Reallabore" geben.

 (Bild: International Federation of Robotics)
Bild: International Federation of Robotics
Das Bundeswirtschaftsministerium   will mit sogenannten "Reallaboren" die Entwicklung von Zukunftstechnologien in Deutschland erleichtern. Wie die Nachrichtenagentur dpa   berichtet, hat das Ministerium einen Konzeptvorschlag für ein entsprechendes Gesetz vorgelegt. Unter einem Reallabor wird dabei weniger ein geschlossener Raum, als viel mehr ein Rechtsrahmen verstanden, der es erlaubt, neue Technologien unter realen Bedingungen zu erproben.

Ziel sei es demnach, mehr gesetzliche Spielräume zu schaffen, damit Unternehmerinnen und Unternehmer neue Ideen unter echten Bedingungen erproben können. Mit dem Gesetz sollen übergreifende Standards für Reallabore und sogenannte Experimentierklauseln definiert und gesetzlich verankert werden. Sie sollen Unternehmen, Forschungsinstituten und Kommunen attraktive Bedingungen bieten. Zur praktischen Umsetzung dieser Standards solle das Gesetz neue Reallabore in konkreten digitalen Innovationsbereichen ermöglichen, etwa datengetriebene Anwendungen Künstlicher Intelligenz in der Mobilität oder digitale Rechtsdienstleistungen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: