Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Das Smartphone wird zur Bankfiliale

14.07.2020 Immer mehr Bundesbürger wickeln ihre Bankgeschäfte digital ab. Aber auch die persönliche Beratung in den Filialen bleibt als vertrauensbildende Maßnahme wichtig.

 (Bild: Jan Vazek auf Pixabay)
Bild: Jan Vazek auf Pixabay
So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zum Thema 'Digitale Alltagskompetenz und Bankdienstleistungen', die YouGov   im April im Auftrag der Volksbanken Raiffeisenbanken im Genossenschaftsverband - Verband der Regionen   durchführte.

Digitale Services stark genutzt

Laut der Umfrage wird das Smartphone im digitalen Alltag am häufigsten genutzt (86 Prozent), gefolgt vom Laptop mit 70 Prozent. 69 Prozent der Befragten geben an, ihr Banking digital abzuwickeln. Vor allem das kontaktlose Bezahlen erhält Zuspruch: Mehr als die Hälfte plant, auch unabhängig von Corona kontaktlos zu bezahlen. Den meisten ist dabei wichtig, vor Betrug geschützt zu sein (73 Prozent). Daneben werden einwandfreie Funktionalitäten und Datenschutz (69 Prozent) als ebenso wichtig gesehen, wie die Benutzerfreundlichkeit (62 Prozent).

Fast jeder fünfte möchte digitale Angebote allerdings momentan nicht nutzen. Als Grund für diese Entscheidung gaben 46 Prozent vor allem die Angst vor Betrug an. Den Punkten "Sicherheit vor Betrug" und "Datenschutz/Privatsphäre" räumen die meisten Befragten denn auch die höchste Priorität ein, wenn es um digitale Nutzungsmöglichkeiten geht.

58 Prozent der Befragten betonen ihr Vertrauen in Regionalbanken. Das Fazit von Jens Prößer , Vorstand der Volksbank Dreieich eG: "Natürlich sehen wir das starke digitale Wachstum. Unsere Herausforderung wird sein, in Zukunft das optimale Zusammenspiel zwischen digitalem Service und kompetenter Beratung vor Ort zu finden".
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: