Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Das Smartphone wird zur Bankfiliale

14.07.2020 Immer mehr Bundesbürger wickeln ihre Bankgeschäfte digital ab. Aber auch die persönliche Beratung in den Filialen bleibt als vertrauensbildende Maßnahme wichtig.

 (Bild: Jan Vazek auf Pixabay)
Bild: Jan Vazek auf Pixabay
So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zum Thema 'Digitale Alltagskompetenz und Bankdienstleistungen', die YouGov zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im April im Auftrag der Volksbanken Raiffeisenbanken im Genossenschaftsverband - Verband der Regionen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchführte.

Digitale Services stark genutzt

Laut der Umfrage wird das Smartphone im digitalen Alltag am häufigsten genutzt (86 Prozent), gefolgt vom Laptop mit 70 Prozent. 69 Prozent der Befragten geben an, ihr Banking digital abzuwickeln. Vor allem das kontaktlose Bezahlen erhält Zuspruch: Mehr als die Hälfte plant, auch unabhängig von Corona kontaktlos zu bezahlen. Den meisten ist dabei wichtig, vor Betrug geschützt zu sein (73 Prozent). Daneben werden einwandfreie Funktionalitäten und Datenschutz (69 Prozent) als ebenso wichtig gesehen, wie die Benutzerfreundlichkeit (62 Prozent).

Fast jeder fünfte möchte digitale Angebote allerdings momentan nicht nutzen. Als Grund für diese Entscheidung gaben 46 Prozent vor allem die Angst vor Betrug an. Den Punkten "Sicherheit vor Betrug" und "Datenschutz/Privatsphäre" räumen die meisten Befragten denn auch die höchste Priorität ein, wenn es um digitale Nutzungsmöglichkeiten geht.

58 Prozent der Befragten betonen ihr Vertrauen in Regionalbanken. Das Fazit von Jens Prößer ‘Jens Prößer’ in Expertenprofilen nachschlagen , Vorstand der Volksbank Dreieich eG: "Natürlich sehen wir das starke digitale Wachstum. Unsere Herausforderung wird sein, in Zukunft das optimale Zusammenspiel zwischen digitalem Service und kompetenter Beratung vor Ort zu finden".
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: