Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Verstehen und anwenden
03.04.2023 Im Hype-Lebenszyklus stecken wir gerade mitten in der Phase der überzogenen Erwartungen fest. Ein zügiger Aufbruch in die produktive Anwendung ist wünschenswert, dann gibt es die Ernüchterung gleich gratis dazu.
Jede nachhaltige technologische Innovation wird das Arbeitsleben ändern und alte Jobs unnötig machen, während sie neue schafft. KI auch. KI ist eine nachhaltige Technologie. Nur ihre Anwendung ist es aktuell nicht.
Wenn ein Bierbrauer stolz den Verkauf seines erstes KI-Biers bekannt gibt oder ein seelenloses SEO-Portal noch seelenloser wird, weil nun die KI schreibt, statt des unterbezahlten Nachwuchstexters, dann ist das nicht nachhaltig. Es ist im ersten Fall ein Marketing-Gag, im zweiten Fall der Einbau eines Herzschrittmachers in ein scheintotes Geschäftsmodell, bei dem es verwundert, dass es überhaupt schon so lange funktioniert (detaillierte Infos zu beiden Fällen gibt es bei iBusiness).
Nachhaltig ist das, was die Agenturen und Experten tun, die wir bei iBusiness für die vergangenen Analysen zum Thema KI befragt haben: Man muss erstmal das Thema verstehen. Halbwegs reicht, denn die meisten Leute, die davon reden, verstehen es überhaupt nicht. Und wenn man dann einen eigenen Eindruck davon hat, was KI kann und was nicht, dann schaut man sich seinen Laden an und fragt sich, was kann KI hier produktiv leisten? Wo kann sie die biologischen MitarbeiterInnen entlasten? Wo liegt eigentlich der menschliche Mehrwert der Agentur, den man ausbauen könnte, wenn man KI die blöden Texte verfassen lässt?
Dann überlebt man auch unbeschadet diese Disruption, die die Menschheit ebensowenig auslöschen wird, wie Buchdruck, Dampfmaschine und Internet es getan haben.