Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!

Börsenkandidat Zalando meldet erstmals Profitabilität

18.07.2014 Zalando macht sich für den im Herbst geplanten Börsengang schön: Erstmals konnte im zweiten Quartal der Breakeven auf Gruppenebene erreicht werden. Auch der Umsatz wuchs im ersten Halbjahr kräftig.

Zalando Outlet-Store: Vorm Börsengang wird aufgeräumt (Bild: Zalando)
Bild: Zalando
Zalando Outlet-Store: Vorm Börsengang wird aufgeräumt
Kur vor dem geplanten Börsengang zieht Zalando zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Profitabilitätsschraube an: Trotz negativer Schlagzeilen (RTL Extra: Undercover bei Zalando zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ) konnte der Berliner Versender im ersten Halbjahr 2014 seinen Umsatz um rund ein Viertel auf 25 Prozent steigern. Im zweiten Quartal verbesserte sich die Ebit-Marge für die gesamte Zalando-Gruppe zudem auf auf Breakeven-Niveau. Im Vorjahr hatte diese noch bei minus 9 Prozent gelegen.

Ob es auch für das Gesamtjahr 2014 zum Breakeven der Gruppe reichen wird, ließ Zalando-Vorstand Rubin Ritter offen. Auf jeden Fall soll ein "entscheidender Schritt" getan werden.

Im Gesamtjahr 2013 hatte Zalando das Umsatzziel von zwei Milliarden Euro nicht erreicht und den Verlust von um 30 Prozent auf 120 Millionen Euro ausgeweitet.

Zalando wird vermutlich im Herbst an die Börse gehen. Das Unternehmen wird dort derzeit mit rund 3,8 Milliarden Euro bewertetet. Allerdings werden nach Angaben der bisherigen Eigner nur 10 bis 15 Prozent der Unternehmensanteile auf den Markt kommen, da kein Eigner Anteile in großer Menge verkaufen wolle.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: