Ihr Team produziert viel Onlinecontent - aber die Sichtbarkeit lässt zu wünschen übrig? Trotz definierter Keyword-Strategien scheitert Ihre Agentur beim SEO-Erfolg? Der Vortrag zeigt, wie Sie Tools und Ressourcen wirklich erfolgreich einsetzen, um Ihre Texte sichtbar zu machen. Jetzt kostenlos anmelden.
Programm ansehen
Programm ansehen
In einer Zeit, in der die Markentreue der Kunden zunehmen sinkt, müssen Unternehmen Customer Experiences von beispielloser Relevanz erschaffen, um Kunden erfolgreich zu gewinnen, bedienen und zu binden. Erfahren Sie, wie Sie relevante und vernetzte Erlebnisse schaffen, die einen wahrnehmbaren Mehrwert für den Kunden bieten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Programm ansehen
Programm ansehen
Games-Markt bei über 6 Milliarden Euro Umsatz
27.04.2020 Der deutsche Games-Markt konnte 2019 weiter deutlich wachsen: Insgesamt stieg der Umsatz mit Spiele-Hard- und -Software um 6 Prozent auf rund 6,2 Milliarden Euro.
Das gab heute der game - Verband der deutschen Games-Branche
auf Basis von Daten von GfK
und App Annie
bekannt. Der Umsatz mit Spiele-Hardware, zu der Konsolen, Gaming-PCs und Zubehör gehört, ging im Jahresvergleich um 2 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro zurück. Dagegen konnte der Markt für Spiele-Software um 11 Prozent zulegen: Insgesamt wurden 2019 rund 3,9 Milliarden Euro mit Computer- und Videospielen sowie den Gebühren für entsprechende Online-Dienste ausgegeben.
Prozentual am stärksten ist 2019 der Umsatz mit Gebühren für Online-Dienste gewachsen, nämlich um 31 Prozent auf 461 Millionen Euro. Hierzu gehören unter anderem Ausgaben für die Online-Dienste von Spielekonsolen. Auch der Umsatz mit In-Game-Käufen ist 2019 stark gewachsen: Im Vergleich zu 2018 legte dieser Teilmarkt um 16 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro zu.






Zugriff auf das Marktzahlenarchiv
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness.
mehr erfahrenIn-App-Käufe und Online-Dienste sind besonders starke Wachstumsmotoren.
(chart: obs/game - Verband der deutschen Games-Branche)
(chart: obs/game - Verband der deutschen Games-Branche)
Prozentual am stärksten ist 2019 der Umsatz mit Gebühren für Online-Dienste gewachsen, nämlich um 31 Prozent auf 461 Millionen Euro. Hierzu gehören unter anderem Ausgaben für die Online-Dienste von Spielekonsolen. Auch der Umsatz mit In-Game-Käufen ist 2019 stark gewachsen: Im Vergleich zu 2018 legte dieser Teilmarkt um 16 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro zu.
(Autor: Sebastian Halm )
Marktzahlen zu diesem Artikel:
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Tags:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:


- 16 Interaktiv-Trends für 2021/2022
- Ökosysteme und Kundenbindung
- Deutsche Login-Allianzen
- Event-Shopping: Zukunft von Auktionen
- Marketing-Apps
- Brain-Computer-Interfaces
Der iBusiness Stellenmarkt ist der größte Stellenmarkt der Branche mit tausenden offenen Positionen in Agenturen und Unternehmen der Digitalen Wirtschaft.
Alle wichtigen Messen, Kongresse, Seminare und Branchenevents der nächsten Monate im Überblick
Regelmäßig veranstaltet iBusiness Live-Webinare zu aktuellen Themen rund um ECommerce und digitale Wirtschaft
Fundierte Fachinformation aus den Unternehmen: Die iBusiness Whitepaper bringen Know-How zu Ihnen - kostenlos.