Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
KI in der Industrie

Industrie erwartet durch KI deutlichen Produktivitätsschub

17.05.2024 Vor allem in der Datenanalyse werden große Potenziale gesehen, um Schwachstellen schneller identifizieren und entsprechende Ergebnisverbesserungen erzielen zu können.

Laut der aktuellen Studie "Performance-Treiber 2024" der Staufen AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gehen acht von zehn Industrieunternehmen davon aus, dass die Einführung neuer Technologien wie etwa der Künstlichen Intelligenz bei ihnen für einen Produktivitätsschub sorgen wird. Für die Studie hat die Unternehmensberatung mehr als 200 Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt.

"Nach langen Jahren des Experimentierens und Investierens ist die Zeit reif für einen Produktivitätsschub. Die Digitalisierung kann jetzt ihre Versprechen von mehr Effizienz und Kostenvorteilen in der Industrie einlösen", sagt Dr. Michael Feldmeth ‘Michael Feldmeth’ in Expertenprofilen nachschlagen , Leiter der Practice Unit Digital & Industrie 4.0 bei Staufen. Die neuen digitalen Analysemöglichkeiten würden nun tiefe Einblicke in die Prozesse ermöglichen - inklusive deren Steuerbarkeit in Echtzeit. "Damit ist die Basis für weitreichende und kontinuierlich anpassbare Optimierungsmaßnahmen gegeben, die als Treiber für Operational Excellence im Unternehmen dienen", so der Industrieexperte.

Preview von Wie B2B-Unternehmen ihre Produktivität vergrößern wollen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Mit dem Einsatz neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz verbinden 73 Prozent der befragten Unternehmen in der DACH-Region ein enormes wirtschaftliches Potenzial für die eigene Branche. Für das eigene Unternehmen erwarten sogar 81 Prozent eine deutliche Produktivitätssteigerung durch KI.

84 Prozent der Studienteilnehmer erwarten eine rasante Veränderung der B2B-Arbeitswelt aufgrund der technologischen Entwicklungen. Vernetzte Maschinen und automatisch gesteuerte Lieferketten führen zu einem wachsenden Datenberg in den Unternehmen. Dieser wird jedoch zunehmend produktiv genutzt. Immerhin 83 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass mithilfe von Datenanalysen Schwachstellen schnell erkannt und Ergebnisse verbessert werden können. Allerdings räumen 86 Prozent auch ein: "Wir können das Potenzial von Datenanalysen zur Ergebnisverbesserung noch deutlich besser ausschöpfen."
Preview von Was sich in der Industrie durch KI verändern wird

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Zwei Drittel der Studienteilnehmer entscheiden mit zunehmender Digitalisierung bereits stärker datenbasiert und weniger aus dem Bauch heraus. Und sechs von zehn Unternehmen stellen fest, dass sich der Zugang zu Daten mittlerweile verbessert hat. Allerdings: Nur in 39 Prozent der Unternehmen sind die Entscheidungswege schneller geworden und lediglich 18 Prozent haben Hierarchien abgebaut.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender (Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: