Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Erst überzeugen, dann verdienen

12.09.2013 Jetzt ist es an den Internetagenturen, die alteingesessenen regionalen Händler von 'diesem Internethandel' zu überzeugen.

Verena Gründel, iBusiness
Als Agenturchef sind genau Sie derjenige, der von Local Commerce profitiert - neben dem Händler selbst und dem Kunden natürlich. Denn Sie sind derjenige, der
  • dem lokalen Händler beim Aufstellen einer ECommerce-Strategie hilft,
  • den Aufbau des Onlineshops übernimmt,
  • die Suchmaschinenoptimierung verantwortet,
  • den Händler bei seiner Facebook-Kommunikation unterstützt
  • und das Responsive Design für die mobile Website erstellt.
Und das Potenzial ist groß: Immerhin 62 Prozent der Einzelhändler sind noch überhaupt nicht vom Internethandel überzeugt und planen bisher keinen Onlineshop. Dabei sind es vor allem die lokalen Geschäfte mit nischigem Portfolio abseits der Kaufingerstraße in München, der Zeil in Frankfurt und des Kurfürstendamms in Berlin, die sich in Zukunft um ihren Umsatz sorgen müssen.

Die meisten von ihnen sind sich dessen sicher bewusst, doch bisher haben nur wenige erkannt, dass eine mögliche Lösung im Internetgeschäft liegt. Im regionalen Einzelhandel steckt also noch eine Menge Potenzial für Internetagenturen und gleichzeitig eine Menge Überzeugungsarbeit. Denn viele alteingesessene Händler werden sich nicht so leicht von "diesem Internetkram" überzeugen lassen. Aber die vergangenen Jahre sollten auch ihn gelehrt haben: Dieses Internet, das geht so schnell nicht wieder weg. Smartphones und Social Media übrigens auch nicht.
Thema:

Local Commerce: Warum die Zukunft des Onlinehandels lokal ist

Pure Player aufgepasst: In deutschen Fußgängerzonen und Innenstädten wächst eine neue Generation von Onlinehändlern heran - die lokalen Onlinehändler. Mit Kampagnen wie "Lass den Klick in deiner Stadt" formieren sie sich. Sie appellieren an die regionale Verbundenheit der Kunden und überzeugen mit Multichannel-Ansprache. Wie der Local Commerce den E-Commerce erobert und warum die gesamte Internetbranche davon profitiert.

Weiterlesen
Was heute nur in kleinen Geschäften um die Ecke verkauft wird, ist vielleicht bald schon im Internet zu haben (Bild: aboutpixel.de  © René Lutz)
Bild: aboutpixel.de © René Lutz
Was heute nur in kleinen Geschäften um die Ecke verkauft wird, ist vielleicht bald schon im Internet zu haben

Kommentar von Verena Gründel

Erst überzeugen, dann verdienen

Jetzt ist es an den Internetagenturen, die alteingesessenen regionalen Händler von 'diesem Internethandel' zu überzeugen.

Weiterlesen
Verena Gründel, iBusiness (privat)
Bild: privat
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: