Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
 (Bild: SXC.hu/Jean Scheijen)
Bild: SXC.hu/Jean Scheijen

Checkliste: E-Procurement optimieren

09.04.2010 - E-Procurement und Online-Auktionen sind nur Hilfsmittel. Entsprechend wichtig ist es, dass Einkäufer im Zuge der Euphorie über die neuen technologischen Möglichkeiten nicht die Basics des Einkaufs vergessen. Denn nur dann können Unternehmen die gewünschten Einsparungen auch real erzielen.
Das Image der "grauen Maus" im Unternehmen konnte der Einkauf in den letzten Jahren ablegen - unter anderem aufgrund der Einführung neuer Verfahren wie elektronische Auktionen oder Ausschreibungen. Denn sie demonstrieren den Lieferanten, Unternehmensleitungen und Fachabteilungen: Im Einkauf weht ein neuer Wind. Manch Einkaufsleiter verlor aber beim Bestreben, seinen Arbeitsbereich zu modernisieren, einige Erfolgsfaktoren aus dem Blick. Diese gilt es wieder ins Blickfeld zu rücken, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. In folgenden sieben Feldern können sich viele Einkaufsabt

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: