Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Bild vom Produkt - fertig. Meint die Branche soetwas, wenn sie die Rückkehr zur guten Werbung fordert? (Bild: Prawny / CC0)
Bild: Prawny / CC0
Bild vom Produkt - fertig. Meint die Branche soetwas, wenn sie die Rückkehr zur guten Werbung fordert?

Gibt es eigentlich gute Onlinewerbung?

29.11.2016 - Werbung nervt. Weil Nutzer darum scharenweise Adblocker aktivieren, fordern Vermarkter als Gegengift: gute Werbung. Gibt es überhaupt gute Onlinewerbung? Und wenn ja: Wie sieht sie aus? Sieben Aspekte wirklich guter Werbung. Und Szenarien für ihre Erfolgsaussicht.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Gute Werbung ist Handwerk und ihr Erfolg messbar: Wenn der Umsatz nicht steigt, ist die Werbung schlecht.
Was genau macht gute Werbung aus? Wenn die Branche das diskutiert, dann lautet der in die Sprache eines kernigen Normalsterblichen übersetzte Subtext: Die Kacke ist am Dampfen. Gute Werbung oder 'Goodvertising' ist der neue Kampfruf der Vermarkter, ausgestoßen hat ihn Burdas Native-Advertising- und Vermarktungs-Tochter Burda Forward   in Person der Geschäftsführer Tanja zu Waldeck und Martin Lütgenau. Was genau soll Goodvertising sein?

In einem Beitrag in der Absatzwirtschaft   skizzieren die beiden Manager, was sie unter Goodvertising begreifen:
  • Anlass ist die Erkenntnis, dass Werbung die Nutzer nervt: Der massenhafte Anstieg von Adblockern und von Werbung buchstäblich zugemüllten Seiten im Netz machten daher eine Kurskorrektur dringend erforderlich.
  • Konkret wird es also weniger Werbefläche auf Burda-Seiten geben,
  • sowie neue Layouts der Ads (keine blockierenden Overlays etwa) und mehr Native Ads/Content-Formate.
  • Neue Adserving-Technologien und die drastische Abspeckkur beim Adspace sollen die Performance der Seiten verbessern.
  • Die durch weniger Werbung entstehenden Einnahmeverluste sollen von höheren Preise egalisiert werden, präzisierten die beiden Burda-Manager dann ihren Plan noch in einem Meedia-Interview  .
Man kann nun diskutie

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: