Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Informationsbeschaffung

Ukraine-Krieg: Drei Viertel informieren sich über Online-Angebote

19.08.2022 Interaktive Karten, Erklärvideos, Podcasts: Das Internet ist für die meisten Menschen in Deutschland eine wichtige Informationsquelle zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Drei Viertel (75 Prozent) informieren sich über das Kriegsgeschehen im Netz.

 (Bild: Pixabay CC0)
Bild: Pixabay CC0
Besonders hoch ist dieser Anteil bei den jüngeren Altersgruppen: 89 Prozent der 16- bis 29-Jährigen lesen Informationen über den Krieg im Netz, 87 Prozent der 30- bis 49-Jährigen und 88 Prozent der 50- bis 64-Jährigen. Lediglich bei den über 65-Jährigen ist dieser Anteil mit 38 Prozent deutlich geringer, wobei in dieser Altersgruppe auch nur 43 Prozent der Befragten angegeben haben, in den vergangenen drei Monaten überhaupt das Internet genutzt zu haben. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Vor allem die Online-Angebote großer Medienhäuser sind demnach relevant: Eine Mehrheit von 59 Prozent nutzt Nachrichten-Webseiten oder Apps klassischer Printmedien wie spiegel.de, bild.de, sz.de, faz.net oder zeit.de. 42 Prozent nutzen Nachrichten-Webseiten oder -Apps von TV-Sendern wie tagesschau.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder n-tv.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und 15 Prozent die Online-Angebote von Radiosendern. Die Startseiten von Internetprovidern wie t-online.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , web.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder gmx.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sind für 13 Prozent relevant.

Fast gleichbedeutend sind soziale Medien, über die sich fast die Hälfte der Menschen in Deutschland zum Kriegsgeschehen informiert (44 Prozent). Knapp ein Drittel (31 Prozent) nutzt Videoportale wie YouTube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Vimeo zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und 12 Prozent hören Podcasts zum Thema. Knapp jede und jeder Zehnte (9 Prozent) informiert sich per Messenger-Apps über den Krieg.

Am meisten werden Radio und Fernsehen genutzt (88 Prozent), der Austausch mit Familien und Freunden ist für 8 von 10 Deutschen für Informationen zum Krieg wichtig. 46 Prozent lesen Printprodukte wie Zeitungen oder Magazine. Lediglich 14 Prozent, darunter weit überwiegend Senioren über 65 Jahren, beziehen ihre Informationen zum Krieg in der Ukraine ausschließlich aus Offline-Quellen.

Insgesamt ist knapp sechs Monate nach Kriegsbeginn das Interesse der Menschen leicht zurückgegangen. So haben sich 61 Prozent unmittelbar nach der russischen Invasion viel über den Krieg in der Ukraine informiert, tun dies inzwischen aber nicht mehr in diesem Ausmaß. Und 43 Prozent nehmen sich bewusst Auszeiten, in denen sie keine Nachrichten zum Krieg in der Ukraine wahrnehmen wollen. 7 Prozent geben an, sich überhaupt nicht mehr über den Krieg zu informieren. Im März, also kurz nach der russischen Invasion, lag dieser Wert bei null und alle waren an dem Kriegsgeschehen interessiert.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: