Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Amazon Konzernzentrale Seattle (Bild: Joe Mabel)
Bild: Joe Mabel
Bild: Joe Mabel unter Creative Commons Lizenz by-sa
Amazon Konzernzentrale Seattle

Internetkonzerne und Steuerverweigerung: Amazon setzt Stadtrat unter Druck

09.05.2018 - Der vom reichsten Menschen der Welt geführte Onlinehandelsriese Amazon mit einem Jahresumsatz von 180 Milliarden Dollar weigert sich in den USA eine Steuer zu bezahlen, die Obdachlosen helfen soll. Amazon mag eine Abgabe von 500 Dollar pro Mitarbeiter nicht entrichten, die seine Heimatstadt Seattle erhebt, um die Wohnungsnot zu lindern. Deswegen setzt der Konzern die Stadt unter Druck: Der Bau eines neues Hochhauses sowie damit verbundene 7.000 Jobs bleiben erstmal in der Schwebe, bis der Stadtrat über die Steuer entscheidet, zitiert die New York Times zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser einen Unternehmenssprecher.

Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.

iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Marcus Planckh ,  Hightech Communications
Am: 09.05.2018

Zu: Internetkonzerne und Steuerverweigerung: Amazon setzt Stadtrat unter Druck

..soweit kommt es, wenn man die Konzerne nicht frühzeitig unter Kontrolle bekommt. Zahlen die bei uns eigentlich Steuern entsprechend ihrer Gewinne? Wahrscheinlich nicht, in einem Land wo man lieber auf den Ärmsten der Armen rumhackt und ihnen unterstellt, auf Kosten der Gemeinschaft zu leben, anstatt das asoziale Verhalten der Wirtschafts-"Eliten" und ihrer Steigbügelhalter in der Politik zu hinterfragen.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: