Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Deutsche Shopper sind die drittklügsten

25.08.2021 Eine Studie hat in den OECD-Staaten die Menschen nach Konsumverhalten bewertet. Die Deutschen schneiden dabei ziemlich gut ab.

 (Bild: nhuisman/Flickr)
Bild: nhuisman/Flickr
Bild: nhuisman/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Bei dem 'Smartshopper-Index' von Bravogutschein   landet Deutschland auf Platz drei - nach Frankreich und Irland, aber vor den USA, Belgien, Kolumbien und Österreich.

Laut der Studie erhalten deutsche Konsumenten Platz Drei bei allgemeiner Cleverness und sogar die Bestplatzierung im Ranking zum Sparverhaltens der Haushalte, da sie 11 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für die Zukunft zurücklegen. 12 Millionen Mal im Monat suchen die Deutschen nach Schnäppchen - nur halb so oft wie die Franzosen oder Briten. Lifestyle- und Modemarken sind dabei die meistgesuchten Shopping-Kategorien. Otto   ist die beliebteste Marke bei Sparfüchsen, gefolgt von Modegigant Zalando   und Beauty-Händler Douglas  .
Preview von Bevorzugte Gutschein-Arten als Paketbeilagen im E-Commerce

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Die Deutschen schneiden allerdings bei Ersparnissen für Lebensmittel schlecht ab - laut der Daten für Lebensmittelkäufe im Verhältnis zu Kosten belegen deutsche Konsumenten hier nur Platz 17 im Index. Zudem sind sie beim Verhältnis "Gesamtausgaben vs. Kosten" auf Platz zwei - die Shopper hier sind eher geneigt zu sparen oder besser im Schnäppchen finden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: