Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Online-Marktplatz

Rakuten schließt deutschen Marktplatz

25.09.2020 Die E-Mail ist ernüchternd: "Wir bedauern sehr, Ihnen heute mitteilen zu müssen, dass der Rakuten-Marktplatz Rakuten.de für Kunden und Händler in Deutschland ab dem 15. Oktober keine neuen Bestellungen mehr entgegennehmen wird." Damit geht eine lange Agonie zu Ende.

Die Entscheidung, den deutschen Marktplatz zu schließen, spiegele "die Herausforderungen wider, das Geschäft und die Plattform des Rakuten-Marktplatzes in Deutschland zu einer relevanten Marktpräsenz zu führen", heißt es zur Begründung.

Der Schritt sei Teil eines Transformationsprozesses. Man wolle Fokus und Investitionen stärker auf Bereiche richten, "die die größten Aussichten auf ein kontinuierliches Wachstum und eine starke Marktpräsenz bieten." Rakuten   will seinen strategischen Fokus in den Bereich Advertising und digitale Inhalte in Deutschland verstärken. Das Bonusprogramm Club R   soll als offenes ECommerce-Modell weiterhin zur Verfügung stehen, ähnlich wie in UK und Spanien.

Preview von Die aus Händlersicht lukrativsten Onlinemarktplätze - 2019

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Mit einem monatlichen Traffic von nicht einmal vier Millionen Besuchern war Rakuten   in Deutschland kaum sichtbar. Es fehlt jeglicher USP. Marktplatz-Blogger Mark Steier von Wortfilter   hatte im August einen etwas genaueren Blick in die Traffic-Zahlen geworfen: 51,57 Prozent der Rakuten-Besucher kommen seiner Auswertung zufolge über bezahlte Suchwörter. Über 60 Prozent des Referrer-Traffic kommt von drei Preisvergleichseiten: Idealo.de  , Mydealz.de   und Geizhals.de  : "Ohne diese Durchlauferhitzer oder Subventionen mit Rabatten könnten die Japaner ihre Seitenbesucher fast schon mit Namen begrüßen" hatte er erst im August geätzt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: