Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Negativ-SEO ist das Gespenst der Suchmaschinenoptimierung: Jeder hat mal davon gehört, und kennt einen, der eins gesehen hat. Aber selbst ist ihm noch keiner begegnet. (Bild: Gallowglass / wiki commons)
Bild: Gallowglass / wiki commons
Bild: Gallowglass / wiki commons unter Creative Commons Lizenz by-sa
Negativ-SEO ist das Gespenst der Suchmaschinenoptimierung: Jeder hat mal davon gehört, und kennt einen, der eins gesehen hat. Aber selbst ist ihm noch keiner begegnet.

Das Phantom in der SERP: Wie gefährlich Negativ-SEO wirklich ist

25.01.2013 - Die Angst geht um, seit der Zigarrenshop Noblego klagt, Unbekannte versuchten ihn mit schlechten Links aus dem Google-Ranking zu kicken. Auch andere Onlineshops fürchten Angriffe durch Negativ-SEO. Unsere Analyse zeigt, wie groß die Bedrohung wirklich ist.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Ein Gespenst geht um in Deutschlands SEO-Szene, es ist das Gespenst des Negativ-SEO. Das bewusste Sabotieren von Rankings der Konkurrenz durch massenhaft gesetzte minderwertige Links ist der Yeti, das Loch-Ness-Monster, das Ufo der Suchmaschinenoptimierung: Trotz intensiver Recherchen haben wir niemanden gefunden, der jemals am eigenen Leib mit Negativ-SEO in Berührung gekommen ist. Aber gleichzeitig will auch niemand vollständig ausschließen, dass so etwas nicht vielleicht doch existieren könnte. Statt der Vogelspinne in der Yucca-Palme der schwarze Crawler in der SERP?

D

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: