Wie Sie Interaktionen in Begeisterung wandeln Jetzt zum Webinar anmelden
Erfahren Sie, wie Sie CX Management intelligent zur Optimierung von Customer Journeys nutzen und welche Ansätze am besten sind, um Kundeninteraktionen zu erfassen und zu analysieren.
Jetzt zum Webinar anmelden
Jetzt gratis downloaden: Den Jahresplaner 2024 in der Hømeøffice-Version Jahresplaner 2024 kostenlos herunterladen
Unseren Wandkalender 2024 mit Kalendarium, Messe- & Kongress-Übersicht sowie allen Award-Terminen gibt es hier kostenlos zum Herunterladen in mehreren Größen
Jahresplaner 2024 kostenlos herunterladen

Jeder dritte mobile Gamer zahlt für Spiele

03.05.2012 Laut der aktuellen Studie von Newzoo zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat die Zahl der mobilen Gamer in Deutschland von 22,2 Millionen im März 2011 auf 23,5 Millionen im März 2012 zugenommen. Der Anteil der Spieler, die Geld für mobile Spiele ausgeben, ist um beachtliche 29 Prozent gestiegen.

Damit verzeichnet Deutschland heute 7,8 Millionen zahlende Spieler, was 33 Prozent aller mobilen Gamer des Landes entspricht. Der Markt für mobile Spiele kann somit ein weiteres Jahr mit einem zweistelligen Umsatzwachstum rechnen.

69 Prozent der mobilen Gamer spielen auf einem Smartphone und 15 Prozent von ihnen nutzen einen Tablet-PC. Die Umsatzanteile fallen in allen Ländern deutlich zugunsten von iOS-Games aus. Deutsche Spieler geben insgesamt achtmal so viel Geld für iOS-Games wie für Android-Games aus.

4,1 Millionen Deutsche spielen auf dem iPhone; weitere 2,5 Millionen spielen auf dem iPod Touch. Im Segment Tablet-Gaming dominiert das iPad mit 2,3 Millionen Spielern, was einem Marktanteil von 64 Prozent entspricht. Abzüglich Mehrgerätenutzer setzen lediglich knapp acht Millionen der 23,5 Millionen deutschen Gamer auf iOS-Spiele. Dennoch dominiert Apple den Markt: Im März 2012 erzielten alle iOS-Games zusammen 89 Prozent aller Umsätze im iPad-App Store, iPhone/iPod App Store und Google PlayStore. Die Zahlen basieren auf den 200 umsatzstärksten Games.

Sowohl bei Android- als auch iOS-Geräten wird nicht für den Kauf und das Herunterladen von Games das meiste Geld ausgegeben, sondern in den Spielen selbst - beispielsweise für den Kauf virtueller Güter. Der Anteil beträgt 73 Prozent in Android-Games und 78 Prozent in iOS-Games. Dieser Prozentsatz ist in Deutschland deutlich niedriger als in den USA, Großbritannien und Frankreich, wo bis zu 91 Prozent erreicht werden. In diesem Vergleich sind Erlöse aus der Werbung nicht enthalten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
alle zeigen Alle Beiträge vom 03.05.2012