App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Onlinehandel

Initiative von DHL unterstützt den lokalen Einzelhandel

08.04.2020 In Kooperation mit Marktplatzbetreibern und Dienstleistern für Warenwirtschaft bietet DHL Inhabern geschlossener Geschäfte Hilfestellung bei Warenlieferung, E-Commerce und Dialogmarketing.

 (Bild: DHL)
Bild: DHL
"Wir wollen den Einzelhändlern vor Ort ganz konkret helfen", sagt Post- und Paketvorstand Tobias Meyer über die Ziele der Initiative "DHL lokal handeln"    . Geschäftsinhaber erfahren, wie sie günstiger ihre Waren an ihre Kunden versenden und ihr Produktangebot online verfügbar machen können. Die Initiative wird unterstützt von ECommerce-Unternehmen, die ihre Plattformen den Einzelhändlern zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung stellen. Um die Angebote zu bewerben, unterstützt die Deutsche Post die Händler außerdem bei der Erstellung von regionalisierten Mailings.

Viele lokale Einzelhändler wüssten nicht, wie "leicht es ist, seine Waren im Versandhandel an den Konsumenten zu bringen", so Meyer. Er sei überzeugt: "Die Kunden wollen den lokalen Einzelhandel in der jetzigen Lage unterstützen."

Wer das Angebot nutzen möchte, muss sich als Geschäftskunde bei der DHL registrieren. Voraussetzung ist eine erwartete Sendungsmenge von 200 Paketen pro Jahr. Die Händler profitierten so von günstigeren Paketpreisen, außerdem kann die Abholung der Pakete durch DHL beauftragt werden. Auch erhalten die Händler Labels und Versandkartonagen, um ihre Sendungen versandfähig zu machen.

Händler, die zusätzlich ihr Warenangebot online verfügbar machen und für die notwendige Reichweite ihrer Angebote im Netz sorgen möchten, bieten Marktplatzbetreiber spezielle Sonderaktionen. Sie wurden für den lokalen Handel neu aufgebaut, damit sich die Händler nicht um den Aufbau einer entsprechenden IT-Infrastruktur und von eigenen Onlineshops kümmern müssen. Mit dabei sind Ebay    , Schuhe24     und Zalando    . Auch Dienstleister für Warenwirtschaft wie Billbee    , JTL     oder Vario     unterstützen die Initiative.

Auf der Internetseite dhl.de/lokal-handeln     informiert die Deutsche Post zudem über die Möglichkeiten regionaler und überregionaler Werbung. Als Ansprechpartner stehen 23 Direktmarketing-Center der Deutschen Post in ganz Deutschland bereit. Kontakt: direktmarketingcenter.de/vor-ort.html    .

Über den Umfang und die Inhalte der "DHL lokal handeln"-Initiative werden lokale Einzelhändler in ganz Deutschland in dieser Woche durch bundesweite Anschreiben und Flyer informiert.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: