Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Deutschlandkarte - lokale Verteilung des Onlinepotenzials von Lebensmitteln

Während die Verteilung der gesamten Einzel­handelskaufkraft (d.h. stationär und Online) in diesem Segment sehr ausgeglichen ist, zeigen sich bei den Onlinepotenzialen für Lebensmittel deutlichere räumliche Unterschiede. Der Onlinekauf von Lebensmitteln ist bislang noch nicht weit verbreitet. Trotzdem gibt es Regionen, die deutlich herausstechen: In Großstädten wie München, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg und Berlin sowie ihrem Umland ist das Onlinepotenzial für Lebensmittel deutlich überdurchschnittlich. Das hat anbieter- und nachfrageseitige Gründe.

Datum und Quelle

Quelle: http://www.gfk.com/de/loesungen/geomarketing/
05.10.2016 – GfK

Preview von Deutschlandkarte - lokale Verteilung des Onlinepotenzials von Lebensmitteln

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Lebensmittel: Kaufland startet Online-Lieferdienst in Berlin

(05.10.2016) Ab Donnerstag, 6. Oktober können Verbraucher bei Kaufland über den Onlineshop Kaufland.de Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs bestellen. Der Lieferdienst ist vorerst ausschließlich in der Region Berlin verfügbar, wo 30 der insgesamt 656 Filialen stehen. Der Ausbau in weiteren Regionen sei geplant.

Verknüpfte Marktzahlen