KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Payment - So stehen die Deutschen zum Bargeld als Zahlungsmethode

Laut der Studie "Zahlungsradar Europa" bezahlen 50 Prozent der befragten Internetnutzer in Deutschland lieber mit Bargeld als mit bargeldlosen Methoden (39,6 Prozent). 10,4 Prozent waren unentschlossen. Vor allem eine Gruppe schätzt die Vorteile von Bargeld: 66,6 Prozent der Teilnehmer, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, favorisieren das Bargeld gegenüber dem bargeldlosen Bezahlen.

Datum und Quelle

Quelle: https://www.paysafecard.com/de/corporate/presse/pressemitteilungen/detail/zahlungsradar-europa-von-paysafecard-oesterreicher-sind-europas-bargeldkaiser-57-wollen-nur-cash/
11.05.2016 – Paysafecard

Preview von Payment - So stehen die Deutschen zum Bargeld als Zahlungsmethode

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Europa ist ein Bargeldland - Afrika verzichtet

(22.06.2018) Die Einwohner der Eurozone zahlen im globalen Vergleich überdurchschnittlich viel mit Bargeld, so Berechnungen des FinTechs Penta, das den Anteil des sich aktuell im Umlauf befindenden Bargeldes von 95 Währungen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Währungsgebiete berechnet hat.

Verknüpfte Marktzahlen