Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

KI - Nutzungshäufigkeit von sprachbasierten Suchdiensten

74 Prozent der in der Hubspot-Studie Befragten haben im November 2016 sprachbasierte Suchassistenten wie Apples Siri, Microsofts Cortana, Amazons Alexa oder Google Now verwendet. Damit ist die Nutzung im Vergleich zum Referenzmonat Mai 2016 innerhalb von nur sechs Monaten deutlich angestiegen: Während im Mai nur 9 Prozent der Voice-Search-Nutzer mindestens einmal pro Woche Siri & Co. einsetzten, waren es im November 2016 bereits 38 Prozent.

Datum und Quelle

Quelle: https://research.hubspot.com/reports/artificial-intelligence-is-here?utm_campaign=GLOBAL%20CS%20|%20Artificial%20Intelligence%20|%20Jan%202017&utm_source=hs_email&utm_medium=email&utm_content=41129638
01.02.2017 – Hubspot

Preview von KI - Nutzungshäufigkeit von sprachbasierten Suchdiensten

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Künstliche Intelligenz: Drei Viertel der Verbraucher nutzen Sprachassistenten

(02.02.2017) Künstliche Intelligenz (KI) wird bei Verbrauchern immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Studie des Marketing-Software-Anbieters HubSpot. Viele nutzen sogar KI-Anwendungen, ohne es zu wissen - beispielsweise sprachbasierte Dienste. Zudem ist die künstliche Intelligenz immer stärker in E-Commerce und Kundenservice gefragt, wenn Anliegen dadurch schneller und einfacher erledigt werden können.

Verknüpfte Marktzahlen