Webinar: So endet Kundenservice nicht im Contact Center Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Wie Sie mit Work Automation Ihre CX über alle Touchpoints hinweg optimieren.
Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Marketing & Vertrieb in Zeiten von KI: Auf die Intelligenz kommt es an! Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
E-Commerce

Inflation und Bürokratie: So stark stehen Onlinehändler unter Druck

15.04.2025 Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Online-Handel weiterhin unter starkem Druck steht. Besonders die Inflation und Kaufzurückhaltung belasten 64 Prozent der Händler erheblich. Zudem sorgt die neue GPSR-Verordnung zur Produktsicherheit für Herausforderungen, die 43 Prozent der Befragten betreffen. Viele Händler empfinden die zunehmende Bürokratie als wachsendes Problem, wie zahlreiche Erfahrungsberichte verdeutlichen.

 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft
Laut Händlerbund Jahresstudie 2024 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat sich die allgemeine Stimmung im E-Commerce im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert. Während der Anteil der sehr Unzufriedenen von 15 Prozent auf 21 Prozent gestiegen ist, sank die Zahl der sehr Zufriedenen auf nur noch 6 Prozent. Zwar gibt es einen leichten Anstieg bei den Zufriedenen, doch insgesamt zeigt sich eine kritischere Grundstimmung.

Auch die Umsatzentwicklung bleibt angespannt. Nur noch 31 Prozent der Unternehmen können ein Wachstum verzeichnen, wogegen die Hälfte der Befragten (50 Prozent) mit Umsatzeinbußen kämpft. Besonders das Weihnachtsgeschäft 2024 brachte für viele eine Enttäuschung: Nur 12 Prozent der Händler waren sehr zufrieden, während über die Hälfte unzufrieden oder sogar sehr unzufrieden war (59 Prozent).

Inflation, Kaufzurückhaltung und neue Regulierungen als größte Herausforderungen

Neben Inflation und Kaufzurückhaltung (64 Prozent) sind vor allem der zunehmende Konkurrenzdruck (54 Prozent), die neue GPSR-Verordnung (43 Prozent) sowie Fragen der Rechtssicherheit (40 Prozent) und des Online-Marketings (33 Prozent) zentrale Herausforderungen für Händler. Ein Lichtblick: Die Probleme mit Lieferengpässen haben im Vergleich zum Vorjahr abgenommen (17 Prozent statt 29 Prozent).

Dennoch ist der Anteil der sehr optimistischen Händler leicht gestiegen (13 Prozent statt 11 Prozent) und zumindest 33 Prozent blicken verhalten optimistisch auf das neue Jahr 2025. Gleichzeitig bleibt ein erheblicher Teil der Branche skeptisch (30 Prozent).

Die Ergebnisse der Händlerbund Jahresstudie 2024 machen deutlich, dass der Online-Handel vor großen Herausforderungen steht. Trotz erster Anzeichen eines Stimmungswandels bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: