Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Social Media

Facebook lässt wieder australische Medieninhalte zu

23.02.2021 Die australische Regierung hat sich mit Facebook im Streit über Medieninhalte auf der Plattform geeinigt: Facebook werde die Sperre für Nachrichtenseiten aufheben. Das geplante Mediengesetz wird geändert. Facebook hatte in Australien den Zugang zu journalistischen Seiten gesperrt.

 (Bild: Hermann Traub/Pixabay)
Bild: Hermann Traub/Pixabay
Nach tagelangen Verhandlungen mit Facebook habe die Regierung unter dem konservativen Premierminister Scott Morrison‘Scott Morrison’ in Expertenprofilen nachschlagen zugestimmt, Änderungen an einem geplanten Mediengesetz vorzunehmen, berichtete die Nachrichtenagentur AAP. In "den nächsten Tagen" werde der amerikanische Konzern seine Seiten wieder für Nachrichten aus Australien öffnen, erklärte die Regierung in Canberra. Künftig will man eine Internetplattform mindestens einen Monat vor dem Einsetzen vom Bezahlzwang informieren und bis zu zwei Monate Mediation zulassen. Das Anrufen eines Schiedsgerichtes, dass dann den Betrag festsetzt, den die Internetfirma den Verlegern zu zahlen hat, sei nur die "allerletzte Möglichkeit", wenn beide Seiten kein kommerzielles Abkommen erreichten.

Der Sperre durch Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist ein langer Streit vorangegangen. Australien will das Unternehmen sowie auch Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser per Gesetz dazu bringen, Verlage und andere Medienhäuser für Meldungsausschnitte zu bezahlen, die die US-Konzerne von deren Webseiten abgreifen. Der Media News Barging Code zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , wie das neue Gesetz heißt, sieht vor, dass die Internetkonzerne mit jedem Verlag über den Wert der Inhalte verhandeln müssen, die sie auf ihren Seiten verlinken und dass im Zweifelsfall ein Schiedsgericht entscheidet. Das sei "völlig unrealistisch", heißt es laut Medienberichten seitens Google und Facebook. Google habe bereits angedroht, seine Suchmaschine in Australien zu sperren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: